Die Aggressivität von Säuren lässt sich anhand ihrer **Säurestärke** erklären, die durch die **Säurekonstante** (Kₐ) oder den **pKₐ-Wert** beschrieben wird. Die grun... [mehr]
Phenolische Verbindungen, auch Phenole genannt, sind eine Klasse von organischen Verbindungen, die eine Hydroxylgruppe (-OH) direkt an einen aromatischen Kohlenwasserstoffring gebunden haben. Die allgemeine chemische Formel für einfache Phenole ist C₆H₅OH, wobei C₆H₅ für den Benzolring steht und OH die Hydroxylgruppe darstellt. Ein bekanntes Beispiel für eine phenolische Verbindung ist das Phenol selbst, dessen chemische Formel C₆H₅OH lautet. Phenole können jedoch auch komplexer sein und zusätzliche funktionelle Gruppen oder Substituenten am aromatischen Ring aufweisen.
Die Aggressivität von Säuren lässt sich anhand ihrer **Säurestärke** erklären, die durch die **Säurekonstante** (Kₐ) oder den **pKₐ-Wert** beschrieben wird. Die grun... [mehr]
Halogene kommen in der Natur hauptsächlich in Verbindungen vor, weil sie sehr reaktive Elemente sind. Diese hohe Reaktivität resultiert aus ihrer Elektronenkonfiguration, die sie dazu dr&aum... [mehr]