Wie berechne ich den pH-Wert von Natronlauge?

Antwort

Um den pH-Wert einer Natronlauge (Natriumhydroxid, NaOH) zu berechnen, benötigst du die Konzentration der Natronlauge in mol/L (Molarität). Hier ist der allgemeine Prozess: 1. **Bestimme die Konzentration der Natronlauge (NaOH)**: Angenommen, die Konzentration beträgt \( c \) mol/L. 2. **Berechne die Konzentration der Hydroxid-Ionen (OH⁻)**: Da NaOH in Wasser vollständig dissoziiert, ist die Konzentration der OH⁻-Ionen gleich der Konzentration der NaOH-Lösung, also \( [OH⁻] = c \). 3. **Berechne den pOH-Wert**: Der pOH-Wert wird berechnet als: \[ \text{pOH} = -\log [OH⁻] \] 4. **Berechne den pH-Wert**: Der pH-Wert und der pOH-Wert sind durch die Beziehung verbunden: \[ \text{pH} + \text{pOH} = 14 \] Daher: \[ \text{pH} = 14 - \text{pOH} \] **Beispielrechnung:** Angenommen, die Konzentration der Natronlauge beträgt 0,01 mol/L (0,01 M). 1. **Konzentration der OH⁻-Ionen**: \( [OH⁻] = 0,01 \) mol/L. 2. **Berechne den pOH-Wert**: \[ \text{pOH} = -\log(0,01) = 2 \] 3. **Berechne den pH-Wert**: \[ \text{pH} = 14 - 2 = 12 \] Der pH-Wert der 0,01 M Natronlauge beträgt also 12.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Berechnung für das Gas Cl2

Um eine Berechnung für das Gas Chlor (Cl₂) durchzuführen, benötige ich mehr Informationen über die Art der Berechnung, die du durchführen möchtest. Geht es um molare Mass... [mehr]

Welchen pH-Wert hat Harnstoff?

Harnstoff selbst hat keinen spezifischen pH-Wert, da es sich um eine neutrale Verbindung handelt. In wässriger Lösung kann der pH-Wert jedoch variieren, abhängig von der Konzentration u... [mehr]

Wie funktioniert ein Universalindikator in der Chemie?

Ein Universalindikator ist ein pH-Indikator, der verwendet wird, um den pH-Wert einer Lösung zu bestimmen. Er funktioniert, indem er seine Farbe in Abhängigkeit vom pH-Wert der Lösung &... [mehr]

Berechnung des pH-Wertes der Lösung 0.2 moldm−3 NH4Cl mit pKS(NH4+) = 9.25.

Um den pH-Wert einer wässrigen Lösung von Ammoniumchlorid (NH4Cl) zu berechnen, müssen wir zunächst die Beziehung zwischen der Säurekonstante (pKS) und der Basenkonstante (pKB... [mehr]