Warum ist der pH-Wert einer Creme mit CaCO3 am nächsten Tag von 7,3 auf 7,8 gestiegen?

Antwort

Ein Anstieg des pH-Werts von 7,3 auf 7,8 in einer Creme, die Calciumcarbonat (CaCO3) enthält, kann mehrere Ursachen haben: 1. **Reaktion mit CO2**: Calciumcarbonat kann mit Kohlendioxid (CO2) aus der Luft reagieren, was zu einer Erhöhung des pH-Werts führen kann. Wenn die Creme offen gelagert wird, kann CO2 in die Formel eindringen und die chemische Zusammensetzung beeinflussen. 2. **Verdunstung von Wasser**: Wenn die Creme über Nacht an der Luft steht, kann Wasser verdunsten, was die Konzentration der gelösten Stoffe erhöht und somit den pH-Wert ansteigen lässt. 3. **Stabilität der Inhaltsstoffe**: Einige Inhaltsstoffe in der Creme können sich im Laufe der Zeit verändern oder abbauen, was ebenfalls den pH-Wert beeinflussen kann. 4. **Temperaturänderungen**: Temperaturänderungen können die chemischen Reaktionen in der Creme beeinflussen und somit den pH-Wert verändern. 5. **Mischung mit anderen Substanzen**: Wenn die Creme mit anderen Produkten oder Substanzen in Kontakt kommt, kann dies ebenfalls den pH-Wert beeinflussen. Es wäre sinnvoll, die Lagerbedingungen und die Zusammensetzung der Creme zu überprüfen, um die genaue Ursache zu ermitteln.

Kategorie: Chemie Tags: PH-Wert Creme CaCO3
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen pH-Wert hat Harnstoff?

Harnstoff selbst hat keinen spezifischen pH-Wert, da es sich um eine neutrale Verbindung handelt. In wässriger Lösung kann der pH-Wert jedoch variieren, abhängig von der Konzentration u... [mehr]

Wie funktioniert ein Universalindikator in der Chemie?

Ein Universalindikator ist ein pH-Indikator, der verwendet wird, um den pH-Wert einer Lösung zu bestimmen. Er funktioniert, indem er seine Farbe in Abhängigkeit vom pH-Wert der Lösung &... [mehr]

Berechnung des pH-Wertes der Lösung 0.2 moldm−3 NH4Cl mit pKS(NH4+) = 9.25.

Um den pH-Wert einer wässrigen Lösung von Ammoniumchlorid (NH4Cl) zu berechnen, müssen wir zunächst die Beziehung zwischen der Säurekonstante (pKS) und der Basenkonstante (pKB... [mehr]