Sind große Partikel nach Ostwaldreifung stabilisierend?

Antwort

Ja, nach der Ostwald-Reifung sind größere Partikel tendenziell stabiler. Die Ostwald-Reifung ist ein Prozess, bei dem kleinere Partikel in einer Dispersion auflösen und sich auf größeren Partikeln ablagern. Dies geschieht, weil kleinere Partikel eine höhere Oberflächenenergie haben und daher thermodynamisch weniger stabil sind als größere Partikel. Im Laufe der Zeit führt dies dazu, dass die durchschnittliche Partikelgröße in der Dispersion zunimmt und die Gesamtoberflächenenergie des Systems abnimmt, was zu einer stabileren Konfiguration führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten