Die Summenformeln der genannten Verbindungen sind wie folgt: - Hexan: C₆H₁₄ - Cyclohexan: C₆H₁₂ - Cyclohexen: C₆H₁₀
Um die Menge an Hexan in deiner Verdünnung zu berechnen, schauen wir uns die Ausgangsmen an. Wenn die normale Menge 1 ml Hexan pro mg ist und du eine 1:3-Verdünnung gemacht hast, bedeutet das, dass du 1 Teil Hexan mit 3 Teilen Lösungsmittel (z. B. Wasser) vermischt hast. Wenn du 0,1 ml Hexan verwendet hast, dann hast du insgesamt 0,1 ml Hexan in der Verdünnung. Bei einer 1:3-Verdünnung hast du also 0,1 ml Hexan und 0,3 ml Lösungsmittel, was insgesamt 0,4 ml der verdünnten Lösung ergibt. Zusammengefasst: Du hast 0,1 ml Hexan in deiner 1:3-Verdünnung verwendet.
Die Summenformeln der genannten Verbindungen sind wie folgt: - Hexan: C₆H₁₄ - Cyclohexan: C₆H₁₂ - Cyclohexen: C₆H₁₀
Die Formel zur Berechnung der Menge von Calciumcarbid (CaC₂) aus der gegebenen Masse von Acetylen (C₂H₂) lautet: \[ \text{Menge CaC}_2 = \left( \frac{64,1 \, \text{g CaC}_2}{26,04 \, \text{g C}_2\tex... [mehr]
Die vereinfachte Strukturformel von 3-Ethyl-2,3-Dimethylhexan zeigt die Anordnung der Kohlenstoff- und Wasserstoffatome in der Verbindung. Die Struktur kann wie folgt dargestellt werden: ``` C... [mehr]