Die Seliwanoff-Reaktion ist spezifisch für Ketosen, insbesondere Fructose, und wird verwendet, um diese von Aldosen wie Glucose zu unterscheiden. Bei der Seliwanoff-Reaktion wird HMF (Hydroxymethylfurfural) gebildet, wenn Ketosen mit konzentrierter Salzsäure und Resorcin reagieren. Glucose und Saccharose (ein Disaccharid aus Glucose und Fructose) können ebenfalls in der Seliwanoff-Reaktion reagieren, aber die Reaktion ist langsamer und weniger intensiv im Vergleich zu reinen Ketosen. Glucose, eine Aldose, reagiert langsamer und weniger stark, während Saccharose aufgrund ihres Fructoseanteils eine positive, aber weniger intensive Reaktion zeigt. Zusammengefasst: Die Seliwanoff-Reaktion kann verwendet werden, um Glucose und Saccharose zu testen, aber die Reaktion ist spezifischer und intensiver für Ketosen wie Fructose.