Die Methylierung von Toluol zu Xylol erfolgt durch eine chemische Reaktion, bei der ein zusätzliches Methylgruppe (–CH₃) an das Toluol (C₇H₈) angefügt wird. Diese Reaktion kann typischerweise durch die Verwendung von Methylierungsmitteln wie Methyljodid (CH₃I) oder Dimethylsulfat (C₂H₆OS) in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt werden. Der Prozess kann in mehreren Schritten beschrieben werden: 1. **Aktivierung des Toluols**: Toluol kann durch Protonierung oder durch die Bildung eines reaktiven Intermediats aktiviert werden. 2. **Methylierung**: Das aktivierte Toluol reagiert mit dem Methylierungsmittel, wobei eine Methylgruppe an das aromatische System angefügt wird. 3. **Deprotonierung**: Nach der Methylierung wird das Produkt deprotoniert, um das gewünschte Xylol zu erhalten. Es gibt verschiedene Isomere von Xylol (ortho-, meta- und para-Xylol), die je nach Reaktionsbedingungen und Katalysatoren in unterschiedlichen Verhältnissen gebildet werden können.