Die Kräfte, die für das Zustandekommen eines Ionengitters verantwortlich sind, sind hauptsächlich die elektrostatischen Anziehungskräfte zwischen den positiv und negativ geladenen... [mehr]
Ionenbindungen sind im klassischen Sinne nicht polar, da sie auf der vollständigen Übertragung von Elektronen von einem Atom auf ein anderes basieren, was zu positiv und negativ geladenen Ionen führt. Diese Ionen ziehen sich aufgrund ihrer entgegengesetzten Ladungen an. Polarität bezieht sich normalerweise auf die ungleiche Verteilung von Elektronendichte in einer kovalenten Bindung, wo die Elektronen zwischen Atomen geteilt werden. In einer Ionenbindung gibt es jedoch keine gemeinsame Nutzung von Elektronen, sondern eine vollständige Übertragung, weshalb sie als nicht polar betrachtet wird.
Die Kräfte, die für das Zustandekommen eines Ionengitters verantwortlich sind, sind hauptsächlich die elektrostatischen Anziehungskräfte zwischen den positiv und negativ geladenen... [mehr]
Ionenbindung ist eine chemische Bindung, die zwischen positiv und negativ geladenen Ionen entsteht. Diese Ionen bilden sich, wenn Atome Elektronen abgeben oder aufnehmen, um eine stabile Elektronenkon... [mehr]