Wie entsteht eine Ionenbindung zwischen Calcium und Schwefel?

Antwort

Eine Ionenbindung zwischen Calcium (Ca) und Schwefel (S entsteht, wenn Calcium zwei Elektronen abgibt und Schwefel diese zwei Elektronen aufnimmt. Calcium hat zwei Valenzelektronen und erreicht durch die Abgabe dieser Elektronen die stabile Elektronenkonfiguration eines Edelgases (Argon). Schwefel hat sechs Valenzelektronen und benötigt zwei zusätzliche Elektronen, um ebenfalls die stabile Elektronenkonfiguration eines Edelgases (Neon) zu erreichen. Die Reaktionsgleichung für die Bildung von Calcium-Sulfid (CaS) lautet: \[ \text{Ca} + \text{S} \rightarrow \text{Ca}^{2+} + \text{S}^{2-} \rightarrow \text{CaS} \] In dieser Reaktion gibt Calcium zwei Elektronen ab und wird zu einem Ca²⁺-Ion, während Schwefel zwei Elektronen aufnimmt und zu einem S²⁻-Ion wird. Die entgegengesetzt geladenen Ionen ziehen sich an und bilden das ionische Salz Calcium-Sulfid (CaS).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Eigenschaften und Verwendung hat Schwefel: Aussehen, Löslichkeit, Wirkung, Verwendung, pH-Wert, Farbkodierung nach BAK und Konzentration in der Rezeptur?

Hier sind die gewünschten Informationen zu Schwefel: **Aussehen:** Schwefel ist ein gelber, kristalliner Feststoff. Er kann in verschiedenen Modifikationen auftreten, meist als leuchtend gelbe... [mehr]