HEPES (4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinethansulfonsäure) ist ein weit verbreiteter Puffer, der in biologischen und biochemischen Anwendungen verwendet wird. Er hilft, den pH-Wert in Lösungen s... [mehr]
Eine Indikatorpuffertablette besteht in der Regel aus einer Mischung von chemischen Substanzen, die dazu dienen, den pH-Wert einer Lösung zu stabilisieren und gleichzeitig eine Farbänderung zu bewirken, die den pH-Wert anzeigt. Die Hauptbestandteile sind: 1. **Pufferlösungskomponenten**: Diese bestehen aus einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base oder einer schwachen Base und ihrer konjugierten Säure. Beispiele sind Essigsäure und Natriumacetat oder Ammoniak und Ammoniumchlorid. 2. **Indikatorfarbstoffe**: Diese sind pH-sensitive Farbstoffe, die ihre Farbe ändern, wenn sich der pH-Wert der Lösung ändert. Beispiele sind Phenolphthalein, Bromthymolblau oder Methylorange. 3. **Bindemittel und Füllstoffe**: Diese werden verwendet, um die Tablette zusammenzuhalten und ihr die gewünschte Form und Konsistenz zu geben. Beispiele sind Cellulose, Stärke oder Magnesiumstearat. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Verwendungszweck und Hersteller variieren.
HEPES (4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinethansulfonsäure) ist ein weit verbreiteter Puffer, der in biologischen und biochemischen Anwendungen verwendet wird. Er hilft, den pH-Wert in Lösungen s... [mehr]
Um die Masse von 500 ml einer 2M Tris-Pufferlösung zu berechnen, benötigst du die molare Masse von Tris (Tris(hydroxymethyl)aminomethan), die etwa 121,14 g/mol beträgt. . Berechne die... [mehr]
Um eine saure und eine alkalische Lösung in Bechergläsern zu identifizieren, kannst du folgende zwei einfache Methoden verwenden: 1. **pH-Indikatorpapier**: Tauche ein Stück pH-Indikat... [mehr]