Um eine saure und eine alkalische Lösung in Bechergläsern zu identifizieren, kannst du folgende zwei einfache Methoden verwenden: 1. **pH-Indikatorpapier**: Tauche ein Stück pH-Indikat... [mehr]
Ja, die Aussage über geeignete und ungeeignete Indikatoren gilt auch für die Titration einer starken Säure. Bei der Titration einer starken Säure mit einer starken Base findet ein pH-Sprung im neutralen Bereich statt, typischerweise um pH 7. Daher sind Indikatoren, die ihren Farbumschlag in der Nähe dieses pH-Wertes haben, geeignet. Beispiele für geeignete Indikatoren sind Phenolphthalein und Bromthymolblau. Indikatoren, die ihren Farbumschlag bei niedrigeren oder höheren pH-Werten haben, wären ungeeignet, da sie nicht den genauen Endpunkt der Titration anzeigen würden.
Um eine saure und eine alkalische Lösung in Bechergläsern zu identifizieren, kannst du folgende zwei einfache Methoden verwenden: 1. **pH-Indikatorpapier**: Tauche ein Stück pH-Indikat... [mehr]
Wenn sich Schwefeldioxid (SO₂) in Wasser löst, entsteht Schwefelsäure (H₂SO₄) durch eine Reaktion, die in mehreren Schritten abläuft. Zunächst bildet sich Schweflige Säure (H₂... [mehr]
Wenn Calciumsfit (CaSO) sich in Wasserst, entsteht Calciumhydroxid (Ca()₂) undfeldioxid (SO). Das Schwefeldioxid kann in Wasser weiter reagieren und Schwefelsäure (H₂SO₄) bilden. Daher kann man s... [mehr]
Titan färbt sich fliederfarben, wenn es mit einer heißen Lösung von Kaliumhydroxid (KOH) behandelt wird. Diese Reaktion führt zur Bildung von Titanat, das die charakteristische F&... [mehr]