HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) in Kombination mit MS (Massenspektrometrie) ist eine leistungsstarke analytische Technik, die häufig in der chemischen und biochemischen Analyse eingesetzt wird. Bei der Verwendung von HPLC-MS gibt es verschiedene Detektoren, die zum Einsatz kommen können: 1. **UV-Vis-Detektoren**: Diese Detektoren messen die Absorption von UV- oder sichtbarem Licht durch die Analyten. Sie sind weit verbreitet, da viele Verbindungen in diesem Bereich absorbieren. 2. **Fluoreszenzdetektoren**: Diese Detektoren messen die Fluoreszenz, die von bestimmten Analyten nach Anregung mit Licht emittiert wird. Sie bieten eine hohe Empfindlichkeit, sind jedoch nur für fluoreszierende Verbindungen geeignet. 3. **Refraktometrische Detektoren (RID)**: Diese Detektoren messen Änderungen des Brechungsindex der mobilen Phase, wenn Analyten durch den Detektor fließen. Sie sind universell, jedoch weniger empfindlich als UV-Detektoren. 4. **Elektrochemische Detektoren (ECD)**: Diese Detektoren messen die elektrische Aktivität von Analyten, die oxidiert oder reduziert werden können. Sie sind besonders nützlich für die Analyse von Verbindungen, die elektrochemisch aktiv sind. 5. **Massenspektrometrie (MS)**: In der HPLC-MS-Kombination wird die Massenspektrometrie als Detektor verwendet, um die Masse der Analyten zu bestimmen. Dies ermöglicht eine sehr spezifische Identifizierung und Quantifizierung von Verbindungen. Die Wahl des Detektors hängt von der Art der Analyten, der gewünschten Empfindlichkeit und den spezifischen Anforderungen der Analyse ab.