Isotope sind Atome eines Elements, die die gleiche Anzahl an Protonen, aber unterschiedliche Anzahl an Neutronen im Atomkern haben. Dadurch haben sie die gleiche chemische Eigenschaft, aber unterschie... [mehr]
Isotope sind Atome eines Elements, die die gleiche Anzahl an Protonen, aber unterschiedliche Anzahl an Neutronen im Atomkern haben. Dies führt zu unterschiedlichen Massenzahlen, während die chemischen Eigenschaften des Elements gleich bleiben. Beim Beispiel des Heliums gibt es zwei stabile Isotope: 1. **Helium-3 (³He)**: Dieses Isotop hat 2 Protonen und 1 Neutron. Es hat eine Massenzahl von 3 (2 Protonen + 1 Neutron). 2. **Helium-4 (⁴He)**: Dieses Isotop hat ebenfalls 2 Protonen, jedoch 2 Neutronen. Es hat eine Massenzahl von 4 (2 Protonen + 2 Neutronen). Beide Isotope sind chemisch identisch, da sie die gleiche Anzahl an Protonen (und damit die gleiche Elektronenkonfiguration) haben, unterscheiden sich jedoch in ihrer Masse und einigen physikalischen Eigenschaften, wie z.B. der Stabilität und dem Verhalten in bestimmten physikalischen Prozessen.
Isotope sind Atome eines Elements, die die gleiche Anzahl an Protonen, aber unterschiedliche Anzahl an Neutronen im Atomkern haben. Dadurch haben sie die gleiche chemische Eigenschaft, aber unterschie... [mehr]
Ein Heliumkern besteht aus zwei Protonen und zwei Neutronen. Diese Teilchen werden zusammen als Nukleonen bezeichnet. Der Heliumkern ist somit ein Alpha-Teilchen und ist das häufigste Produkt der... [mehr]