Das Carbonat-Ion (CO₃²⁻) ist in verschiedenen Stoffen enthalten, insbesondere in Carbonaten. Beispiele für solche Stoffe sind: 1. **Kalkstein** (Calciumcarbonat, CaCO₃) – ein häu... [mehr]
Eine Chemikalie wird als „gefährlicher“ Stoff eingestuft, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllt, die in verschiedenen gesetzlichen Regelungen und Normen festgelegt sind. In der Europäischen Union beispielsweise erfolgt die Einstufung nach der CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging of Substances and Mixtures). Ein Stoff gilt als gefährlich, wenn er eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist: 1. **Physikalische Gefahren**: Dazu gehören Explosivität, Entzündbarkeit, Oxidationsfähigkeit, Druckgas, etc. 2. **Gesundheitsgefahren**: Dazu zählen akute Toxizität, Hautkorrosion oder -reizung, schwere Augenschädigung oder -reizung, Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut, Keimzellmutagenität, Karzinogenität, Reproduktionstoxizität, spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige oder wiederholte Exposition), Aspirationsgefahr. 3. **Umweltgefahren**: Hierzu gehören Gefahren für die aquatische Umwelt (akut oder chronisch) und die Ozonschicht. Die Einstufung erfolgt anhand von Prüfmethoden und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Weitere Informationen zur CLP-Verordnung findest du hier: [Europäische Chemikalienagentur (ECHA)](https://echa.europa.eu/de/regulations/clp/understanding-clp).
Das Carbonat-Ion (CO₃²⁻) ist in verschiedenen Stoffen enthalten, insbesondere in Carbonaten. Beispiele für solche Stoffe sind: 1. **Kalkstein** (Calciumcarbonat, CaCO₃) – ein häu... [mehr]
Das Hydrogencarbonat-Ion (HCO₃⁻) ist in verschiedenen Stoffen und Lösungen enthalten, insbesondere in Natron (Natriumhydrogencarbonat, NaHCO₃) und in Mineralwasser. Es spielt auch eine wichtige R... [mehr]
Ja, Natriumhydroxid (NaOH) ist bei Raumtemperatur ein fester Stoff. Es handelt sich um eine hygroskopische weiße, kristalline Substanz, die in Wasser gut löslich ist.
Es gibt verschiedene Arten von Eigenschaften von Stoffen, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden können: physikalische und chemische Eigenschaften. 1. **Physikalische Eigenschaften**:... [mehr]
Wenn eine Chemikalie siedet, bedeutet das, dass sie ihren Siedepunkt erreicht hat, also die Temperatur, bei der der Dampfdruck der Flüssigkeit gleich dem Umgebungsdruck ist. An diesem Punkt begin... [mehr]
In Glasampullen werden häufig chemische Stoffe wie Medikamente, Impfstoffe oder chemische Reagenzien aufbewahrt. Diese Stoffe sind oft empfindlich gegenüber Licht, Luft oder Feuchtigkeit, we... [mehr]
Eine wichtige Grundchemikalie, deren Name von einem ägyptischen Wüstenort abgeleitet ist, istNatriumcarbonat", auch bekannt als Soda oder Sodaasche. Der Name "Natrium" stammt... [mehr]