Die Aggressivität von Säuren lässt sich anhand ihrer **Säurestärke** erklären, die durch die **Säurekonstante** (Kₐ) oder den **pKₐ-Wert** beschrieben wird. Die grun... [mehr]
Die chemische Formel für Calciumcarbonat ist CaCO₃.
Die Aggressivität von Säuren lässt sich anhand ihrer **Säurestärke** erklären, die durch die **Säurekonstante** (Kₐ) oder den **pKₐ-Wert** beschrieben wird. Die grun... [mehr]
Kalkwasser wird trüb, wenn Kohlenstoffdioxid (CO₂) hineingelangt. Das liegt daran, dass sich im Kalkwasser Calciumhydroxid (Ca(OH)₂) befindet. Trifft CO₂ darauf, reagiert es zu Calciumcarbonat (C... [mehr]
Magnetismus in der Chemie bezieht sich auf die Wechselwirkungen von Materialien mit einem Magnetfeld, die durch die Anordnung und Bewegung von Elektronen in Atomen und Molekülen verursacht werden... [mehr]
Der Ionenradius ist ein Maß für die Größe eines Ions, das entsteht, wenn ein Atom Elektronen gewinnt oder verliert. Er beschreibt den Abstand vom Atomkern bis zur äuße... [mehr]
Acetylen (C₂H₂) kann auf verschiedene Weisen hergestellt werden. Eine der häufigsten Methoden ist die sogenannte Karbidreaktion, bei der Calciumcarbid (CaC₂) mit Wasser reagiert: \[ \text{CaC}_2... [mehr]
Die Strukturisomerie von Alkanen bezieht sich auf die unterschiedlichen räumlichen Anordnungen der Atome in Molekülen, die die gleiche chemische Formel haben, aber unterschiedliche Strukturf... [mehr]
Die Formel zur Berechnung der Menge von Calciumcarbid (CaC₂) aus der gegebenen Masse von Acetylen (C₂H₂) lautet: \[ \text{Menge CaC}_2 = \left( \frac{64,1 \, \text{g CaC}_2}{26,04 \, \text{g C}_2\tex... [mehr]
Die Reaktion von Natriumchlorid (NaCl), Calciumcarbonat (CaCO₃) und Kohlendioxid (CO₂) kann in einem bestimmten Kontext betrachtet werden, insbesondere wenn man die Löslichkeit und die chemischen... [mehr]
Wortgleichungen sind eine Möglichkeit, chemische Reaktionen in Worten darzustellen. Sie beschreiben die Reaktanten (Eingangsstoffe) und Produkte (Ausgangsstoffe) einer chemischen Reaktion. Hier s... [mehr]
Die vollständige Valenzstrichformel für Essigsäure (CH₃COOH) sieht folgendermaßen aus: ``` H O | || H—C—C—O—H | H ``In dieser Struktur... [mehr]