Wie wird die Elektrolyse von Kupferchlorid mit einem U-Rohr und Kupferstäbchen durchgeführt?

Antwort

Um die Elektrolyse von Kupferchlorid (CuCl₂) mit einem U-Rohr und Kupferstäbchen durchzuführen, folge diesen Schritten: 1. **Materialien vorbereiten:** - U-Rohr - Kupferchlorid-Lösung (CuCl₂ in Wasser gelöst) - Zwei Kupferstäbchen (als Elektroden) - Gleichstromquelle (z.B. eine Batterie oder ein Netzteil) - Kabel mit Krokodilklemmen - Schutzbrille und Handschuhe 2. **Aufbau:** - Fülle das U-Rohr mit der Kupferchlorid-Lösung. - Setze die Kupferstäbchen in die beiden Enden des U-Rohrs ein, sodass sie in die Lösung eintauchen. - Verbinde die Kupferstäbchen mit der Gleichstromquelle. Das Kupferstäbchen, das mit dem positiven Pol (Anode) verbunden ist, wird oxidiert, und das Kupferstäbchen, das mit dem negativen Pol (Kathode) verbunden ist, wird reduziert. 3. **Durchführung:** - Schalte die Gleichstromquelle ein. - An der Anode (positiv) wird Kupfer oxidiert und geht in Lösung: Cu(s) → Cu²⁺(aq) + 2e⁻. - An der Kathode (negativ) werden Kupferionen reduziert und scheiden sich als festes Kupfer ab: Cu²⁺(aq) + 2e⁻ → Cu(s). 4. **Beobachtungen:** - Du wirst sehen, dass sich an der Kathode (negativ) Kupfer abscheidet. - An der Anode (positiv) kann sich das Kupferstäbchen auflösen, und es können Gasblasen (Chlor) entstehen. 5. **Sicherheitshinweise:** - Trage immer Schutzbrille und Handschuhe, um dich vor Chemikalien und elektrischen Gefahren zu schützen. - Arbeite in einem gut belüfteten Bereich, da Chlor ein giftiges Gas ist. Diese Schritte sollten dir helfen, die Elektrolyse von Kupferchlorid mit einem U-Rohr und Kupferstäbchen sicher und effektiv durchzuführen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Elektrolyse: Teilgleichungen und Redoxreaktion aufstellen.

Die Elektrolyse ist ein Prozess, bei dem elektrische Energie verwendet wird, um eine chemische Reaktion zu erzwingen. Dabei werden in der Regel Ionen in einer Lösung oder Schmelze durch Anlegen e... [mehr]

Reaktionsgleichung von Kupferchlorid und Aluminium?

Die Reaktionsgleichung zwischen Kupfer(II)-chlorid (CuCl₂) und Aluminium (Al) ist eine Redoxreaktion, bei der Aluminium Kupfer(I) und Chloridionen reduziert. Die Gleichung lautet: \[ 3 \, \text{CuCl... [mehr]

Was passiert bei der Reaktion zwischen Aluminium und Kupferchlorid-Lösung?

Bei der Reaktion zwischen Aluminium und Kupferchlorid-Lösung (CuCl₂) handelt es sich um eine Redoxreak. Aluminium (Al) ist ein reaktives Metall, das Elektronen abgeben kann, während Kupferio... [mehr]