In Chemikalien dürfen bestimmte Stoffe nicht enthalten sein, weil sie durch Gesetze und Verordnungen verboten oder stark reglementiert sind. Die wichtigsten Regelwerke in der EU sind die REACH-Ve... [mehr]
Ein Diagramm der Aggregatszustände zeigt die verschiedenen Phasen (fest, flüssig, gasförmig) eines Stoffes in Abhängigkeit von Temperatur und Druck. 1. **Achsen**: - Die x-Achse repräsentiert die Temperatur. - Die y-Achse steht für den Druck. 2. **Phasenbereiche**: - **Fest**: Dieser Bereich befindet sich bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck. - **Flüssig**: Hier liegt der Bereich zwischen fest und gasförmig, typischerweise bei mittleren Temperaturen und mittlerem Druck. - **Gasförmig**: Dieser Bereich ist bei hohen Temperaturen und niedrigem Druck zu finden. 3. **Phasenübergänge**: - **Schmelzen**: Übergang von fest zu flüssig (z.B. Eis zu Wasser). - **Verdampfen**: Übergang von flüssig zu gasförmig (z.B. Wasser zu Wasserdampf). - **Kondensieren**: Übergang von gasförmig zu flüssig (z.B. Wasserdampf zu Wasser). - **Erstarren**: Übergang von flüssig zu fest (z.B. Wasser zu Eis). 4. **Alltägliche Vorgänge**: - **Schmelzen von Eis**: Dies kann in der Nähe der Schmelztemperatur von Wasser eingezeichnet werden. - **Kochen von Wasser**: Dies kann im Bereich des Verdampfens dargestellt werden. - **Kondensation von Wasserdampf**: Dies kann im Bereich des Übergangs von gasförmig zu flüssig eingezeichnet werden, z.B. bei der Bildung von Tau. Ein solches Diagramm hilft, die Zustandsänderungen von Stoffen zu visualisieren und alltägliche Phänomene wie das Schmelzen von Eis oder das Kochen von Wasser besser zu verstehen.
In Chemikalien dürfen bestimmte Stoffe nicht enthalten sein, weil sie durch Gesetze und Verordnungen verboten oder stark reglementiert sind. Die wichtigsten Regelwerke in der EU sind die REACH-Ve... [mehr]
Die Dichte in der Chemie ist ein Maß dafür, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen eines Stoffes enthalten ist. Man kann sie mit der Formel Dichte = Masse / Volumen berechnen. Stell d... [mehr]
Fraktionierte Destillation und Cracken sind zwei verschiedene Verfahren zur Trennung und Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, die in der petrochemischen Industrie verwendet werden. **Fraktionierte Des... [mehr]
Papier-Chromatografie ist eine Technik zur Trennung von Substanzen, die auf verschiedenen Eigenschaften der Stoffe basiert. Die wichtigsten Eigenschaften, die dabei genutzt werden, sind: 1. **Lö... [mehr]
Energiediagramme von endothermen und exothermen Reaktionen veranschaulichen den Energieverlauf während einer chemischen Reaktion. 1. **Exotherme Reaktionen**: Bei exothermen Reaktionen wird Ener... [mehr]