Was ist die Reaktion von CuSO4·5H2O zu CuSO4 und 5H2O?

Antwort

Die Gleichung \( \text{CuSO}_4 \cdot 5\text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{CuSO}_4 + 5\text{H}_2\text{O} \) beschreibt die Dehydration von Kupfersulfat-Pentahydrat (CuSO₄·5H₂O). Dabei wird das kristalline Wasser, das in der hydratisierten Form enthalten ist, entfernt, wodurch anorganisches Kupfersulfat (CuSO₄) und Wasser (H₂O) entstehen. Diese Reaktion tritt häufig auf, wenn das Hydrat erhitzt wird, und ist ein Beispiel für eine physikalische Veränderung, bei der die chemische Zusammensetzung des Kupfersulfats selbst unverändert bleibt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum reagiert Kupfersulfat nicht mit Aluminium?

Bei der Reaktion von Kupfersulfat (CuSO₄) und Aluminium (Al) handelt es sich um eine Redoxtion, bei der Aluminium als Reduktionsmittel fungiert. Aluminium hat eine höhere Reaktivität als Kup... [mehr]

Wie lautet die Reaktionsgleichung für Acetylen?

Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Acetylen (C₂H₂) in Sauerstoff (O₂) lautet: \[ 2 \, \text{C}_2\text{H}_2 + 5 \, \text{O}_2 \rightarrow 4 \, \text{CO}_2 + 2 \, \text{H}_2\text{O}... [mehr]

Wie entsteht Acetylen?

Acetylen (C₂H₂) kann auf verschiedene Weisen hergestellt werden. Eine der häufigsten Methoden ist die sogenannte Karbidreaktion, bei der Calciumcarbid (CaC₂) mit Wasser reagiert: \[ \text{CaC}_2... [mehr]

Reaktionsgleichung Brom und Wasser

Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]

Experiment mit Halogenen und Wasser?

Halogene reagieren unterschiedlich mit Wasser, abhängig von ihrem chemischen Eigenschaften. 1. **Fluor (F2)**: Fluor reagiert sehr heftig mit Wasser und bildet Fluorwasserstoff (HF) und Sauerst... [mehr]

Ist Disproportionierung und Disprotonierung dasselbe?

Disproportionierung und Disprotonierung sind nicht dasselbe, obwohl sie ähnliche Begriffe sind und beide in der Chemie vorkommen. **Disproportionierung** ist eine chemische Reaktion, bei der ein... [mehr]

Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Synthese von Natriumchlorid.

Die Synthese von Natriumchlorid (NaCl), auch bekannt als Kochsalz, kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Eine der häufigsten Methoden ist die Reaktion zwischen Natrium (Na) und Chlor (Cl). Hier... [mehr]

Wie erkenne ich eine Redoxreaktion?

Eine Redoxreaktion (Reduktions-Oxidations-Reaktion) ist durch den Austausch von Elektronen zwischen Reaktionspartnern gekennzeichnet. Hier sind einige Merkmale, die dir helfen, eine Redoxreaktion zu e... [mehr]

Was entsteht bei der Reaktion von Erhansäure und Natriumhydroxid?

Bei der Reaktion von Erhansäure (auch bekannt als Essigsäure) und Natriumhydroxidlösung entsteht Natriumacetat und Wasser. Diese Reaktion ist eine Neutralisationsreaktion, bei der die S... [mehr]

Reaktionsgleichung für Phosphin?

Die chemische Reaktionsgleichung für die Synthese von Phosphin (PH₃) kann auf verschiedene Weisen dargestellt werden, abhängig von den Ausgangsstoffen. Eine häufige Methode zur Herstell... [mehr]