Wie weist man Calcium mit Kaliumhexacyanoferrat nach?

Antwort

Calcium kann mit Kaliumhexacyanoferrat(II) (K4[Fe(CN)6]) nachgewiesen werden, indem man eine Fällungsreaktion durchführt. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise: 1. **Probenvorbereitung**: Bereite eine wässrige Lösung der zu testenden Probe vor, die Calciumionen (Ca²⁺) enthält. 2. **Reagenzvorbereitung**: Bereite eine wässrige Lösung von Kaliumhexacyanoferrat(II) vor. 3. **Durchführung der Reaktion**: Gib die Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung tropfenweise zu der Calciumionen-haltigen Lösung. 4. **Beobachtung**: Wenn Calciumionen vorhanden sind, bildet sich ein weißer Niederschlag von Calciumhexacyanoferrat(II) (Ca2[Fe(CN)6]). Die Reaktionsgleichung lautet: \[ 2 \text{Ca}^{2+} + \text{K}_4[\text{Fe(CN)}_6] \rightarrow \text{Ca}_2[\text{Fe(CN)}_6] + 4 \text{K}^+ \] Diese Methode ist spezifisch für Calciumionen und kann zur qualitativen Analyse verwendet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten