Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Acetylen (C₂H₂) in Sauerstoff (O₂) lautet: \[ 2 \, \text{C}_2\text{H}_2 + 5 \, \text{O}_2 \rightarrow 4 \, \text{CO}_2 + 2 \, \text{H}_2\text{O}... [mehr]
Um die chemische Gleichung \( \text{C}_3\text{H}_8 + \text{O}_2 \rightarrow \text{CO}_2 + \text{H}_2\text{O} \) auszugleichen, folge diesen Schritten: 1. **Zähle die Atome auf beiden Seiten der Gleichung:** - Links: - C: 3 (aus \( \text{C}_3\text{H}_8 \)) - H: 8 (aus \( \text{C}_3\text{H}_8 \)) O: 2 (aus \( \text{O}_2 \)) - Rechts: - C: 1 (aus \( \text{CO}_2 \)) - H: 2 (aus \( \text{H}_2\text{O} \)) - O: 3 (1 aus \( \text{CO}_2 \) und 1 aus \( \text{H}_2\text{O} \)) 2. **Gleichung ausgleichen:** - Beginne mit dem Kohlenstoff (C). Da es 3 C-Atome auf der linken Seite gibt, setze eine 3 vor \( \text{CO}_2 \): \[ \text{C}_3\text{H}_8 + \text{O}_2 \rightarrow 3\text{CO}_2 + \text{H}_2\text{O} \] - Jetzt hast du: - C: 3 (links) und 3 (rechts) - H: 8 (links) und 2 (rechts) - O: 2 (links) und 6 (rechts, 3 aus \( \text{CO}_2 \) und 1 aus \( \text{H}_2\text{O} \)) 3. **Gleichung weiter anpassen:** - Jetzt passe den Wasserstoff (H) an. Da es 8 H-Atome auf der linken Seite gibt, setze eine 4 vor \( \text{H}_2\text{O} \): \[ \text{C}_3\text{H}_8 + \text{O}_2 \rightarrow 3\text{CO}_2 + 4\text{H}_2\text{O} \] - Jetzt hast du: - C: 3 (links) und 3 (rechts) - H: 8 (links) und 8 (rechts) - O: 2 (links) und 10 (rechts, 6 aus \( \text{CO}_2 \) und 4 aus \( \text{H}_2\text{O} \)) 4. **Sauerstoff (O) ausgleichen:** - Auf der rechten Seite sind jetzt 10 O-Atome. Um dies auszugleichen, benötigst du 5 \( \text{O}_2 \) auf der linken Seite: \[ \text{C}_3\text{H}_8 + 5\text{O}_2 \rightarrow 3\text{CO}_2 + 4\text{H}_2\text{O} \] 5. **Endgültige Gleichung:** - Die ausgeglichene Gleichung lautet: \[ \text{C}_3\text{H}_8 + 5\text{O}_2 \rightarrow 3\text{CO}_2 + 4\text{H}_2\text{O} \] Jetzt sind alle Atome auf beiden Seiten der Gleichung gleich.
Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Acetylen (C₂H₂) in Sauerstoff (O₂) lautet: \[ 2 \, \text{C}_2\text{H}_2 + 5 \, \text{O}_2 \rightarrow 4 \, \text{CO}_2 + 2 \, \text{H}_2\text{O}... [mehr]
Die chemische Reaktionsgleichung für die Synthese von Phosphin (PH₃) kann auf verschiedene Weisen dargestellt werden, abhängig von den Ausgangsstoffen. Eine häufige Methode zur Herstell... [mehr]