Welche Stoffe Brom, Tantal, Fluor und Wasserstoff bilden gasförmige oder flüssige Verbindungen unter Standardbedingungen?

Antwort

Unter Standardbedingungen (0 °C und 1 atm) können folgende Stoff gasförmige oder flüssige Verbindungen eingehen: 1. **Brom (Br)**: Brom ist bei Standardbedingungen eine Flüssigkeit. 2. **Fluor (F)**: Fluor ist ein Gas bei Standardbedingungen. 3. **Wasserstoff (H)**: Wasserstoff ist ebenfalls ein Gas bei Standardbedingungen. 4. **Tantal (Ta)**: Tantal ist ein festes Metall bei Standardbedingungen. Die möglichen gasförmigen oder flüssigen Verbindungen, die aus diesen Stoffen gebildet werden können, sind: - **Fluor und Wasserstoff**: Diese beiden Elemente können eine gasförmige Verbindung, Wasserstofffluorid (HF), bilden. - **Brom und Wasserstoff**: Diese beiden Elemente können ebenfalls eine gasförmige Verbindung, Bromwasserstoff (HBr), bilden. - **Brom und Fluor**: Diese beiden Elemente können eine gasförmige Verbindung, Bromfluorid (BrF), bilden. Zusammenfassend können Fluor und Wasserstoff sowie Brom und Wasserstoff gasförmige Verbindungen bilden, während Brom selbst eine Flüssigkeit ist.

Kategorie: Chemie Tags: Brom Fluor Wasserstoff
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ein Gas, das ausschließlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff besteht?

Ein Gas, das ausschließlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff besteht, ist Methan (CH₄). Methan ist das einfachste Alkan und ein Hauptbestandteil von Erdgas. Es ist ein farbloses, geruchloses Gas,... [mehr]

Ein Gas aus Kohlenstoff und Wasserstoff?

Ein Gas, das aus Kohlenstoff und Wasserstoff besteht, ist typischerweise Methan (CH₄). Methan ist das einfachste Alkan und wird häufig als Erdgas verwendet. Es entsteht durch biologische Zersetzu... [mehr]

Reaktionsgleichung Brom und Wasser

Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]

Warum kann das Fluoratom nur eine Elektronenpaarbindung bilden?

Fluor hat sieben Elektronen in seiner Valenzschale und benötigt nur ein weiteres Elektron, um die stabile Elektronenkonfiguration eines Edelgases (Neon) zu erreichen. Daher kann Fluor nur eine El... [mehr]

Unterschied zwischen Fluor-Atom und Edelgas

Der Hauptunterschied zwischen einem Fluor-Atom und einem Edelgas-Atom liegt in ihrer Elektronenkonfiguration und chemischen Reaktivität. Fluor (F) ist ein Halogen und hat sieben Elektronen in s... [mehr]

Nenne alle wasserstoffhaltigen Fluorkohlenwasserstoffe.

Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) sind organische Verbindungen, die Fluoratome enthalten und in der Regel Wasserstoff, Kohlenstoff und Fluor in ihrer Struktur aufweisen. Die Wasserstoffhaltungen dieser Ve... [mehr]

Was sind Wasserstoffbrückenbindungen?

Wasserstoffbrückenbindungen sind eine spezielle Art von intermolekularen Wechselwirkungen, die zwischen Molekülen auftreten, die Wasserstoffatome enthalten. Diese Bindungen entstehen, wenn e... [mehr]

Was ist die Summenformel eines Gases aus Kohlenstoff und Wasserstoff, das bei der Verbrennung von 10 ml unter 25 Grad Celsius 20 ml CO2 und 10 ml H2O produziert?

Um die Summenformel des Gases zu bestimmen, das aus Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) besteht, können wir die Verbrennungstion analysieren. Gegeben ist: - 10 ml des Gases erzeugen 20 ml CO2 u... [mehr]

Warum ist die Reaktion von Wasserstoff und Chlor exoenergetisch?

Die Reaktion von Wasserstoff (H₂) mit Chlor (Cl₂) ist exoenergetisch, weil sie eine chemische Bindung zwischen den Atomen bildet, die stabiler ist als die ursprünglichen Bindungen in den Reaktant... [mehr]

Ist ein Wasserstoffatom leer im Orbitalmodell?

Im Orbitalmodell wird das Wasserstoffatom als ein Proton, das von einem Elektron umgeben ist, beschrieben. Die Elektronen befinden sich in Orbitalen, die Bereiche im Raum darstellen, in denen die Wahr... [mehr]