Um 600 g/l in ppm (parts per million) umzurechnen, kannst du folgende Beziehung nutzen: 1 g/l = 1.000 ppm (bei wässrigen Lösungen, da 1 Liter Wasser ≈ 1 kg = 1.000.000 mg) Rechnung:... [mehr]
Um die Csoll (Löslichkeit) einer Substanz zu berechnen, wenn die Masse2,31 mg beträgt und die gewünschte Konzentration 900 µM (Mikromolar) ist, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Umrechnung der Masse in Gramm**: \[ 2,31 \, \text{mg} = 0,00231 \, \text{g} \] 2. **Berechnung des Volumens, das benötigt wird, um die gewünschte Konzentration zu erreichen**: Die Formel für die Konzentration (C) ist: \[ C = \frac{n}{V} \] wobei \( n \) die Stoffmenge in Mol und \( V \) das Volumen in Litern ist. Zuerst berechnen wir die Stoffmenge \( n \): \[ n = C \times V \] Um die Stoffmenge in Mol zu berechnen, benötigen wir die Konzentration in Mol pro Liter: \[ 900 \, \mu M = 900 \times 10^{-6} \, M = 0,0009 \, M \] Um das Volumen \( V \) zu finden, verwenden wir die Umstellung der Formel: \[ V = \frac{n}{C} \] 3. **Berechnung der Stoffmenge \( n \)**: Um die Stoffmenge \( n \) zu berechnen, benötigen wir die molare Masse der Substanz. Angenommen, die molare Masse ist \( M \) g/mol, dann gilt: \[ n = \frac{0,00231 \, \text{g}}{M} \] 4. **Einsetzen in die Volumenformel**: \[ V = \frac{0,00231 \, \text{g}/M}{0,0009 \, \text{mol/L}} \] 5. **Berechnung des Volumens**: Um das Volumen zu berechnen, musst du die molare Masse der Substanz kennen. Setze die molare Masse in die Gleichung ein, um das Volumen in Litern zu erhalten. Wenn du die molare Masse der Substanz angibst, kann ich dir das genaue Volumen berechnen.
Um 600 g/l in ppm (parts per million) umzurechnen, kannst du folgende Beziehung nutzen: 1 g/l = 1.000 ppm (bei wässrigen Lösungen, da 1 Liter Wasser ≈ 1 kg = 1.000.000 mg) Rechnung:... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Es fehlt die Angabe, aus welchen Ergebnissen die Konzentration (c) berechnet werden soll und welche Werte gegeben sind. Um den Titer zu berechnen, werden normalerwe... [mehr]
Um 500 mL einer 10%igen Salpetersäure (HNO₃)-Lösung aus einer 65%igen Lösung herzustellen, musst du eine Verdünnungsrechnung durchführen. **Schritt 1: Berechne die benöt... [mehr]
Um 500 ml einer 10%igen Salpetersäure-Lösung aus einer 65%igen Stammlösung herzustellen, kannst du die Verdünnungsformel anwenden: **c₁ · V₁ = c₂ · V₂** - c₁ = Konz... [mehr]
Gegeben: - Ziel: 180 ml einer 9%igen Wasserstoffperoxid-Lösung - Ausgangsstoffe: 15%ige Wasserstoffperoxid-Lösung und Wasser (0%) - Gesucht: Wie viel ml 15%ige Lösung (nennen wir... [mehr]
Um den Chromgehalt von g/L in g/kg umzurechnen, musst du die Dichte der Lösung berücksichtigen, da sich die Bezugsgröße von Volumen (Liter) auf Masse (Kilogramm) ändert. **G... [mehr]
Die Oxonium-Konzentration (H₃O⁺-Ionen) in reinem Wasser bei 25 °C beträgt 1 × 10⁻⁷ mol/l (Molar). Das entspricht dem neutralen pH-Wert von 7, da pH = –log[H₃O⁺]. In Lösunge... [mehr]
Kristallwasser bezeichnet das Wasser, das in der Kristallstruktur bestimmter Salze und Mineralien gebunden ist. Es ist Teil der chemischen Zusammensetzung dieser Verbindungen und beeinflusst deren phy... [mehr]
Um den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin zu berechnen, wenn du die Konzentration kennst, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Bestimme die Anfangskonzentration**: Notiere die An... [mehr]
Um den relativen Anteil zu berechnen, wenn du die Konzentration und die Einwaage kennst, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Konzentration**: Bestimme die Konzentration der Substanz in der L&o... [mehr]