Der Begriff „Endo Thermo externe Reaktion“ scheint eine Kombination aus mehreren Konzepten der Chemie zu sein, ist aber so nicht standardisiert. Hier eine Aufschlüsselung der Begriffe... [mehr]
Ein Beispiel für eine exotherme Reaktion ist die Verbrennung von Methan (CH₄) in Sauerstoff (O₂), die Wärme und Licht freisetzt. Die Energieformen, die dabei auftreten, sind Wärmeenergie und Lichtenergie. Ein Beispiel für eine endotherme Reaktion ist die Photosynthese, bei der Pflanzen Lichtenergie nutzen, um Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) in Glukose (C₆H₁₂O₆) und Sauerstoff (O₂) umzuwandeln. Hier tritt Lichtenergie als die Hauptenergieform auf, die in chemische Energie umgewandelt wird.
Der Begriff „Endo Thermo externe Reaktion“ scheint eine Kombination aus mehreren Konzepten der Chemie zu sein, ist aber so nicht standardisiert. Hier eine Aufschlüsselung der Begriffe... [mehr]
Die Ionisierungsenergie ist die Energie, die benötigt wird, um ein Elektron vollständig aus einem neutralen Atom oder Molekül im gasförmigen Zustand zu entfernen. Sie wird meist in... [mehr]
Warme Duschen und Alkane sind durch den Energieträger verbunden, der oft zur Erwärmung des Duschwassers verwendet wird. Alkane sind eine Gruppe von gesättigten Kohlenwasserstoffen (z. B... [mehr]
In Sofortwärmekissen und Handwärmern kommen verschiedene chemische Reaktionen zum Einsatz, je nach Typ des Wärmekissens: **1. Eisenoxidation (bei Einweg-Handwärmern):** Die meis... [mehr]