Welche chemische Reaktion findet in Sofortwärmekissen und Handwärmern statt?

Antwort

In Sofortwärmekissen und Handwärmern kommen verschiedene chemische Reaktionen zum Einsatz, je nach Typ des Wärmekissens: **1. Eisenoxidation (bei Einweg-Handwärmern):** Die meisten Einweg-Handwärmer funktionieren durch die Oxidation von Eisenpulver. Dabei reagiert Eisen (Fe) mit Sauerstoff (O₂) aus der Luft in Anwesenheit von Wasser (H₂O) zu Eisenoxid (Fe₂O₃). Diese Reaktion ist exotherm, das heißt, sie setzt Wärme frei. **Reaktionsgleichung:** \[ 4 \, \text{Fe} + 3 \, \text{O}_2 \rightarrow 2 \, \text{Fe}_2\text{O}_3 \] Zusätzlich sind oft Salz (Natriumchlorid), Aktivkohle und Vermiculit enthalten, um die Reaktion zu beschleunigen und die Feuchtigkeit zu regulieren. **2. Kristallisationswärmekissen (wiederverwendbare Handwärmer):** Hier wird eine übersättigte Lösung von Natriumacetat (Natriumethanoat, CH₃COONa) verwendet. Durch das Knicken eines Metallplättchens wird die Kristallisation ausgelöst. Dabei geht das gelöste Natriumacetat in den festen Zustand über und gibt dabei Kristallisationswärme ab. **Reaktionsgleichung:** \[ \text{NaCH}_3\text{COO (aq)} \rightarrow \text{NaCH}_3\text{COO (s)} \] Die Lösung bleibt beim Erhitzen flüssig, obwohl sie eigentlich schon fest sein müsste (Metastabilität). Erst durch einen Impuls (z. B. das Knicken des Plättchens) beginnt die Kristallisation. **Zusammenfassung:** - **Einweg-Handwärmer:** Eisenoxidation (Rosten von Eisen) - **Wiederverwendbare Wärmekissen:** Kristallisation von Natriumacetat Weitere Informationen findest du z. B. bei [Wikipedia: Handwärmer](https://de.wikipedia.org/wiki/Handw%C3%A4rmer).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine endo- oder exotherme Reaktion?

Der Begriff „Endo Thermo externe Reaktion“ scheint eine Kombination aus mehreren Konzepten der Chemie zu sein, ist aber so nicht standardisiert. Hier eine Aufschlüsselung der Begriffe... [mehr]