Zucker gehört zu den kleinen Molekülen. In der Chemie werden kleine Moleküle als sogenannte „niedermolekulare Verbindungen“ bezeichnet. Einfache Zucker wie Glukose oder Fruk... [mehr]
Disaccharide sind Zucker, die aus zwei Monosacchariden bestehen. Beispiele für Disaccharide sind: 1. Saccharose (Haushaltszucker) – besteht aus Glucose und Fructose. 2. Laktose (Milchzucker) – besteht aus Glucose und Galactose. 3. Maltose (Malzzucker) – besteht aus zwei Glucose-Molekülen. Polysaccharide sind komplexe Kohlenhydrate, die aus vielen Monosacchariden bestehen. Beispiele für Polysaccharide sind: 1. Stärke – ein Speicherpolysaccharid in Pflanzen, das aus vielen Glucose-Einheiten besteht. 2. Glykogen – ein Speicherpolysaccharid in Tieren, das ebenfalls aus Glucose besteht. 3. Cellulose – ein strukturelles Polysaccharid in Pflanzen, das aus Glucose-Molekülen besteht und für die Zellwand wichtig ist.
Zucker gehört zu den kleinen Molekülen. In der Chemie werden kleine Moleküle als sogenannte „niedermolekulare Verbindungen“ bezeichnet. Einfache Zucker wie Glukose oder Fruk... [mehr]