In der HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) beschreibt die Auflösung, wie gut zwei benachbarte Peaks in einem Chromatogramm voneinander getrennt sind. Ein kleinerer Wert für die Auflösung bedeutet, dass die Peaks weniger gut getrennt sind, was zu einer Überlappung der Signale führen kann. Dies kann die Identifizierung und Quantifizierung der Substanzen im Gemisch erschweren. Eine höhere Auflösung ist wünschenswert, da sie eine klarere Trennung der Komponenten ermöglicht und somit genauere Analysen erlaubt.