Aufbau und Arbeitsprinzip eines Massenspektrometers stichwortartig beschrieben.

Antwort

- **Aufbau:** - **Ionisationsquelle:** Ert Ionen aus der Probe (z.B. Elektronenstoß, MALDI). - **Massenseparator:** Trennt Ionen nach ihrem Masse-zu-Ladung-Verhältnis (m/z) (z.B. Quadrupol, TOF). - **Detektor:** Misst die Anzahl und Intensität der Ionen (z.B. Elektroneneinfangdetektor, Faraday-Becher). - **Datenverarbeitungseinheit:** Analysiert die Detektordaten und erstellt ein Massenspektrum. - **Arbeitsprinzip:** - Probe wird ionisiert, um geladene Teilchen zu erzeugen. - Ionen werden durch elektrische und/oder magnetische Felder geleitet. - Ionen werden nach ihrem m/z-Verhältnis getrennt. - Detektor registriert die Ionen und erzeugt ein Massenspektrum, das die Intensität der Ionen in Abhängigkeit von ihrem m/z-Verhältnis darstellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten