Die Anodenreaktion von Eisen auf Zink bezieht sich auf die elektrochemischen, die in einer galvanischen Zelle oder bei der Korrosion auftreten können. Wenn Eisen (Fe) und Zink (Zn) in Kontakt stehen und eine elektrochemische Reaktion stattfindet, wird Zink als Anode und Eisen als Kathode fungieren, da Zink unedler ist als Eisen. Die Anodenreaktion für Zink lautet: \[ \text{Zn} \rightarrow \text{Zn}^{2+} + 2e^- \] Das bedeutet, dass Zink (Zn) Elektronen abgibt und zu Zinkionen (\(\text{Zn}^{2+}\)) oxidiert wird.