Die Reaktionsgleichung für die Addition von Wasser (Hydratisierung) an Ethen (C₂H₄) lautet: 1. **Reaktanten**: Ethen (C₂H₄) + Wasser (H₂O) 2. **Produkte**: Ethanol (C₂H₅OH) Die Strukturformel d... [mehr]
Die Addition von Ethen (C₂H₄) und Brom (Br₂) ist eine elektrophile Addition, bei der das Brommolekül an die Doppelbindung des Ethen anlagert. Der Reaktionsmechanismus verläuft in mehreren Schritten: 1. **Bildung eines Bromonium-Ions**: Das Brommolekül nähert sich der Doppelbindung von Ethen. Ein Bromatom greift die Doppelbindung an, wodurch ein Bromonium-Ion entsteht. Das andere Bromatom bleibt als Bromidion (Br⁻) zurück. 2. **Nukleophile Attacke**: Das Bromidion greift das Bromonium-Ion an, was zu einer Öffnung des Rings führt. Dies geschieht in der Regel an der weniger sterisch gehinderten Seite des Bromonium-Ions. 3. **Produktbildung**: Das Endprodukt dieser Reaktion ist 1,2-Dibromethan (C₂H₄Br₂). Die allgemeine Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{C}_2\text{H}_4 + \text{Br}_2 \rightarrow \text{C}_2\text{H}_4\text{Br}_2 \] Diese Reaktion ist ein Beispiel für eine stereospezifische Reaktion, da sie zu einem bestimmten stereochemischen Produkt führt.
Die Reaktionsgleichung für die Addition von Wasser (Hydratisierung) an Ethen (C₂H₄) lautet: 1. **Reaktanten**: Ethen (C₂H₄) + Wasser (H₂O) 2. **Produkte**: Ethanol (C₂H₅OH) Die Strukturformel d... [mehr]
Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]