1 zu 3 Verdünnung für 400 Milliliter Stammlösung?

Antwort

Um eine 1 zu 3 Verdünnung für 400 Milliliter Stammlösung herzustellen, benötigst du insgesamt 400 Milliliter der verdünnten Lösung. Bei einer 1 zu 3 Verdünnung bedeutet das, dass du 1 Teil Stammlösung und 3 Teile Verdünnungsmittel (z. B. Wasser) verwendest. Das Gesamtvolumen setzt sich aus 1 Teil Stammlösung und 3 Teilen Verdünnungsmittel zusammen, also insgesamt 4 Teile. Um die Menge der Stammlösung zu berechnen, teilst du das Gesamtvolumen durch 4: - Stammlösung: \( \frac{400 \, \text{ml}}{4} = 100 \, \text{ml} \) - Verdünnungsmittel: \( 400 \, \text{ml} - 100 \, \text{ml} = 300 \, \text{ml} \) Du benötigst also 100 Milliliter Stammlösung und 300 Milliliter Verdünnungsmittel, um eine 1 zu 3 Verdünnung für 400 Milliliter herzustellen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viel Gramm sind 180 ml Gel?

Die Umrechnung von Milliliter (ml) in Gramm (g) hängt von der Dichte des jeweiligen Gels ab. Bei Wasser entspricht 1 ml etwa 1 g, da die Dichte von Wasser 1 g/ml beträgt. Viele Gele haben ei... [mehr]

Wie viel Milliliter Probe werden für eine 1:2500 Verdünnung in einem 250 ml Messkolben benötigt?

Um eine Verdünnung von 1:2500 in einem 250 ml Messkolben herzustellen, muss das Verhältnis von Probenvolumen zu Gesamtvolumen 1:2500 betragen. Das bedeutet: **Probenvolumen = Gesamtvolumen... [mehr]

Wie viel 65%ige Salpetersäure benötigt man zur Herstellung von 500 ml 10%iger Salpetersäure?

Um 500 ml einer 10%igen Salpetersäure-Lösung aus einer 65%igen Stammlösung herzustellen, kannst du die Verdünnungsformel anwenden: **c₁ · V₁ = c₂ · V₂** - c₁ = Konz... [mehr]

Gilt das Molekulargewicht in g/mol auch bei ml-Angaben?

Das Molekulargewicht (Molare Masse) wird immer in g/mol angegeben und bezieht sich ausschließlich auf die Stoffmenge (Mol) und die Masse (Gramm) eines Stoffes. Es ist unabhängig vom Volumen... [mehr]