Eine Tätigkeitsbeschreibung bzw. ein Arbeitskonzept im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit sollte folgende Elemente beinhalten: 1. **Einleitung:** - Kurze Vorstellung des Unternehmens und der geplanten Tätigkeit. 2. **Zielsetzung:** - Klare Definition der Ziele, die mit der Tätigkeit erreicht werden sollen. 3. **Beschreibung der Tätigkeit:** - Detaillierte Beschreibung der auszuführenden Aufgaben und Tätigkeiten. - Angabe der Arbeitsmethoden und -techniken. 4. **Arbeitsabläufe:** - Darstellung der einzelnen Arbeitsschritte und deren Reihenfolge. - Zeitplan für die Durchführung der Tätigkeiten. 5. **Ressourcen:** - Auflistung der benötigten Ressourcen (Personal, Material, Maschinen, etc.). - Angaben zu den Kosten und dem Budget. 6. **Qualifikationen und Anforderungen:** - Beschreibung der erforderlichen Qualifikationen und Fähigkeiten der Mitarbeiter. - Eventuelle Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen. 7. **Rechtliche und sicherheitstechnische Aspekte:** - Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Normen. - Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. 8. **Qualitätskontrolle:** - Verfahren zur Sicherstellung der Qualität der Arbeit. - Methoden zur Überprüfung und Dokumentation der Arbeitsergebnisse. 9. **Kommunikation:** - Interne und externe Kommunikationswege. - Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten. 10. **Evaluation und Anpassung:** - Methoden zur Bewertung der Arbeitsergebnisse. - Verfahren zur kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung des Arbeitskonzepts. Diese Elemente helfen dabei, die gewerbliche Tätigkeit strukturiert und effizient zu planen und durchzuführen.