Das Drei-Ebenen-Modell der Organisationskultur von Edgar Schein beschreibt, wie Kultur in einer Organisation strukturiert ist. Es besteht aus drei Ebenen: 1. **Artefakte und Symbole**: Dies ist die sichtbare Ebene der Kultur. Sie umfasst alles, was man sehen, hören und fühlen kann, wenn man eine Organisation betritt. Dazu gehören physische Strukturen, Kleidung, Sprache, Rituale und Verhaltensweisen. Diese Ebene ist leicht zu beobachten, aber schwer zu interpretieren, da sie oft nur die Oberfläche der tiefer liegenden kulturellen Werte und Annahmen widerspiegelt. 2. **Bekundete Werte**: Diese Ebene umfasst die erklärten Werte und Normen der Organisation. Es sind die offiziellen Aussagen darüber, was die Organisation für wichtig hält, wie z.B. Leitbilder, Strategien und Ziele. Diese Werte geben an, was die Organisation anstrebt und wie sie sich selbst sieht. Sie sind jedoch nicht immer vollständig mit dem tatsächlichen Verhalten der Mitglieder der Organisation übereinstimmend. 3. **Grundlegende Annahmen**: Dies ist die tiefste Ebene der Organisationskultur und umfasst die unbewussten, selbstverständlichen Überzeugungen und Annahmen, die die Mitglieder der Organisation über die Welt und ihre Rolle darin haben. Diese Annahmen sind tief verwurzelt und werden selten hinterfragt. Sie beeinflussen das Verhalten und die Wahrnehmung der Mitglieder auf fundamentale Weise und sind oft schwer zu ändern. Zusammengefasst beschreibt Scheins Modell, wie die sichtbaren Aspekte einer Organisation (Artefakte und Symbole) auf tiefer liegenden Werten und noch tiefer liegenden grundlegenden Annahmen basieren.