Ein Aktivkonto wird bei einer erfolgswirksamen Buchung im externen Rechnungswesen verwendet, um die Vermögenswerte eines Unternehmens zu erfassen und darzustellen. Erfolgswirksame Buchungen beein... [mehr]
In einem Aktivkonto stehen die Zugänge im Soll, weil das Soll die Seite ist, auf der die VermögenswerteAktiva) erfasst werden. Aktivkonten repräsentieren alle Vermögenswerte eines Unternehmens, wie z.B. Kassenbestände, Forderungen oder Sachanlagen. Wenn ein Zugang zu einem Aktivkonto erfolgt, bedeutet das, dass das Vermögen des Unternehmens zunimmt. Daher wird dieser Zugang im Soll verbucht, um die Erhöhung des Vermögens darzustellen. Die Abgänge oder Verminderung des Vermögens werden hingegen im Haben erfasst.
Ein Aktivkonto wird bei einer erfolgswirksamen Buchung im externen Rechnungswesen verwendet, um die Vermögenswerte eines Unternehmens zu erfassen und darzustellen. Erfolgswirksame Buchungen beein... [mehr]
Abgänge stehen stets auf der Seite des Endbestandes. In der Buchführung werden Zugänge auf der Soll-Seite (linke Seite) und Abgänge auf der Haben-Seite (rechte Seite) verbucht.
Vorsteuer ist kein Aktivkonto, sondern ein sogenanntes "Forderungskonto". Es handelt sich um eine Forderung des Unternehmens gegenüber dem Finanzamt. Wenn ein Unternehmen Waren oder Die... [mehr]