Ja, bei passiven Bestandskonten steht der Schlussbestand im Haben. Passive Bestandskonten, wie zum Beispiel Verbindlichkeiten oder Eigenkapital, zeigen die Quellen der Finanzierung eines Unternehmens.... [mehr]
Der Saldo im Haben, der auf das GuV-Konto (Gewinn- und Verlustkonto) übertragen wird, steht in der Regel im Eigenkapitalkonto, insbesondere im Konto "Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag". Am Ende des Geschäftsjahres wird der Gewinn oder Verlust aus der Gewinn- und Verlustrechnung auf dieses Konto übertragen, um die Ergebnisse des Unternehmens zu reflektieren.
Ja, bei passiven Bestandskonten steht der Schlussbestand im Haben. Passive Bestandskonten, wie zum Beispiel Verbindlichkeiten oder Eigenkapital, zeigen die Quellen der Finanzierung eines Unternehmens.... [mehr]
In der Buchhaltung haben Konten, die einen Saldo ungleich null aufweisen, in der Regel folgende Arten: 1. **Aktivkonten**: Diese Konten zeigen Vermögenswerte an, wie z.B. Kassenbestand, Bankguth... [mehr]
Sammelkonten in der Buchhaltung weisen in der Regel dann einen 0-Saldo aus, wenn alle Buchungen, die auf diesem Konto vorgenommen wurden, vollständig ausgeglichen sind. Dies kann geschehen, wenn:... [mehr]
Der Kauf von Schreibtischen wird in der Regel in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) als Aufwand erfasst, da es sich um Betriebsausgaben handelt. In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) wird der... [mehr]