Welche Anforderungen gelten an Überwachungsbereich, Auslöseart und Aktivierung in der Brandfallsteuerungsmatrix für Feststellanlagen?

Antwort

Eine Brandfallsteuerungsmatrix für Feststellanlagen (z. B. an Brandschutztüren oder -toren) legt fest, wie und wann diese Anlagen im Brandfall reagieren sollen. Die Matrix ist ein zentrales Element der Brandschutzplanung und wird meist in Abstimmung mit den zuständigen Behörden erstellt. Hier die gewünschten Punkte im Überblick: **1. Überwachungsbereich:** Der Überwachungsbereich beschreibt, wo die Feststellanlage wirkt bzw. welche Bereiche durch sie geschützt werden. Das sind in der Regel Brandabschnitte, Rauchabschnitte oder Flucht- und Rettungswege, in denen Brandschutztüren oder -tore mit Feststellanlagen ausgerüstet sind. **2. Art der Auslösung:** Die Auslösung der Feststellanlage erfolgt in der Regel durch: - automatische Brandmelder (z. B. Rauchmelder, Wärmemelder) im Überwachungsbereich, - manuelle Auslösetaster (Handtaster) in der Nähe der Tür, - ggf. durch eine Brandmeldezentrale, die Signale von Meldern verarbeitet. **3. Aktivierung:** Die Aktivierung beschreibt, was im Brandfall passiert: - Bei Auslösung (z. B. durch Rauch- oder Wärmemelder) wird die Feststellvorrichtung stromlos geschaltet. - Die Tür oder das Tor schließt sich selbsttätig durch das Türschließsystem (z. B. Türschließer oder Feder). - Die Feststellanlage bleibt deaktiviert, bis sie manuell zurückgesetzt wird (nach Kontrolle und Freigabe). **Zusammengefasst in einer Matrix:** | Überwachungsbereich | Art der Auslösung | Aktivierung (Reaktion) | |----------------------------|-----------------------------|---------------------------------------| | Brandabschnitt A | Rauchmelder, Handtaster | Tür schließt automatisch | | Fluchtweg B | Rauchmelder, Handtaster | Tür schließt automatisch | | ... | ... | ... | **Normen und Richtlinien:** Die Anforderungen an Feststellanlagen sind in Deutschland u. a. in der DIN 14677 und den DIBt-Richtlinien geregelt. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt)](https://www.dibt.de/) oder in der [DIN 14677](https://www.beuth.de/de/norm/din-14677/252377079).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Überwachungsbereich, Art der Auslösung und Aktivierung in einer Brandfallsteuermatrix für RWA?

Eine Brandfallsteuermatrix für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) ist ein zentrales Dokument in der Brandschutzplanung. Sie legt fest, wie die RWA im Brandfall angesteuert wird. Zu deinen d... [mehr]

Welche Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierungsarten gibt es in der Brandfallsteuermatrix (FBF)?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFM oder FBF) ist ein zentrales Dokument im Brandschutz, das die Steuerung und Auslösung von brandschutztechnischen Anlagen und Funktionen im Brandfall regelt. Hier di... [mehr]

Welche Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierungen sind in der Brandfallsteuermatrix für Betriebseinrichtungen relevant?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFS-Matrix) für Betriebseinrichtungen ist ein zentrales Dokument im Brandschutz, das die Steuerung und das Zusammenwirken von brandschutztechnischen Anlagen im Brandfa... [mehr]

Brandfallsteuermatrix für Förderanlagen: Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierung?

Bei der Erstellung einer Brandfallsteuermatrix Förderanlagen (z. B. Förderbänder, Sortieranlagen) sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: **1. Überwachungsbereiche:** Die... [mehr]

Wie sind Überwachungsbereiche, Art der Auslösung und Aktivierung bei Schranken in der Brandfallsteuermatrix geregelt?

Eine Brandfallsteuermatrix für Schranken (z. B. Zufahrtsschranken in Tiefgaragen oder Parkhäusern) legt fest, wie sich diese im Brandfall verhalten sollen. Hier die wichtigsten Punkte zu dei... [mehr]

Was ist der Überwachungsbereich, die Art der Auslösung und die Aktivierung von DECT-Telefonen in einer Brandfallsteuermatrix?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFSM) legt fest, wie verschiedene technische Anlagen im Brandfall angesteuert werden. Für DECT-Telefone (drahtlose Telefone, z. B. für interne Alarmierung) werden... [mehr]

Welche Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierungen gibt es in der Branfallsteuermatrix für Brandschutzklappen?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFSM) für Brandschutzklappen ist ein zentrales Element im Brandschutzkonzept von Gebäuden. Sie legt fest, wie und wann Brandschutzklappen im Brandfall angesteuert... [mehr]