Was ist der Überwachungsbereich, die Art der Auslösung und die Aktivierung von DECT-Telefonen in einer Brandfallsteuermatrix?

Antwort

Eine Brandfallsteuermatrix (BFSM) legt fest, wie verschiedene technische Anlagen im Brandfall angesteuert werden. Für DECT-Telefone (drahtlose Telefone, z. B. für interne Alarmierung) werden in der BFSM typischerweise folgende Punkte betrachtet: **1. Überwachungsbereich:** Der Überwachungsbereich bezieht sich darauf, für welchen Bereich die DECT-Telefone im Brandfall alarmiert werden sollen. - Meist: Gesamtes Gebäude oder definierte Brandabschnitte/Zonen. - Beispiel: „Alle DECT-Telefone im betroffenen Brandabschnitt“ oder „Gebäudeweit“. **2. Art der Auslösung:** Hier wird festgelegt, wodurch die Alarmierung der DECT-Telefone ausgelöst wird. - Automatisch: Durch Brandmeldeanlage (BMA) bei Auslösung eines Brandmelders (z. B. Rauchmelder, Handfeuermelder). - Manuell: Durch gezielte Auslösung, z. B. durch die Feuerwehr oder Sicherheitszentrale. **3. Aktivierung:** Beschreibt, was konkret passiert, wenn die Auslösung erfolgt. - Automatische Benachrichtigung/Alarmierung der DECT-Telefone (z. B. Textnachricht, akustisches Signal). - Übermittlung von Informationen wie Brandmelder-Standort, Art des Alarms etc. - Ggf. Quittierungsfunktion durch den Empfänger. **Beispielhafte Eintragung in einer Brandfallsteuermatrix:** | Anlage/Funktion | Überwachungsbereich | Art der Auslösung | Aktivierung/Beschreibung | |-------------------|----------------------------|---------------------------|-----------------------------------------------------------| | DECT-Telefone | Gesamtes Gebäude | Automatisch durch BMA | Alarmtext an alle DECT-Telefone mit Standortangabe | | | | Manuell durch Leitstelle | Manuelle Alarmierung bestimmter Gruppen | **Hinweis:** Die konkrete Ausgestaltung hängt von den Vorgaben des Betreibers, der Feuerwehr und den technischen Möglichkeiten ab. Die Einbindung der DECT-Telefone in die Brandfallsteuerung muss mit der zuständigen Brandschutzbehörde abgestimmt werden. Weitere Informationen zur Brandfallsteuermatrix findest du z. B. bei [VdS Schadenverhütung](https://vds.de/) oder im [VdS 2095 Leitfaden](https://vds.de/publikationen/vds-richtlinien/vds-2095/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Überwachungsbereich, Art der Auslösung und Aktivierung in einer Brandfallsteuermatrix für RWA?

Eine Brandfallsteuermatrix für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) ist ein zentrales Dokument in der Brandschutzplanung. Sie legt fest, wie die RWA im Brandfall angesteuert wird. Zu deinen d... [mehr]

Welche Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierungsarten gibt es in der Brandfallsteuermatrix (FBF)?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFM oder FBF) ist ein zentrales Dokument im Brandschutz, das die Steuerung und Auslösung von brandschutztechnischen Anlagen und Funktionen im Brandfall regelt. Hier di... [mehr]

Brandfallsteuermatrix für Förderanlagen: Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierung?

Bei der Erstellung einer Brandfallsteuermatrix Förderanlagen (z. B. Förderbänder, Sortieranlagen) sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: **1. Überwachungsbereiche:** Die... [mehr]

Wie sind Überwachungsbereiche, Art der Auslösung und Aktivierung bei Schranken in der Brandfallsteuermatrix geregelt?

Eine Brandfallsteuermatrix für Schranken (z. B. Zufahrtsschranken in Tiefgaragen oder Parkhäusern) legt fest, wie sich diese im Brandfall verhalten sollen. Hier die wichtigsten Punkte zu dei... [mehr]

Für welche Anlagenkomponenten ist in der Brandfallsteuermatrix eine manuelle Auslösung durch die Feuerwehr sinnvoll und zulässig?

Die manuelle Betätigung durch die Feuerwehr als Art der Auslösung in der Brandfallsteuermatrix ist insbesondere für Anlagenkomponenten sinnvoll und zulässig, bei denen eine automat... [mehr]

Wie werden Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierung von Jalousien und Sonnenschutz in der Brandfallsteuermatrix geregelt?

Bei der Erstellung einer Brandfallsteuermatrix für Jalousien und Sonnenschutzanlagen sind folgende Punkte zu berücksichtigen: **1. Überwachungsbereiche:** Die Überwachungsbereic... [mehr]

Welche Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierungen sind in der Brandfallsteuermatrix für Betriebseinrichtungen relevant?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFS-Matrix) für Betriebseinrichtungen ist ein zentrales Dokument im Brandschutz, das die Steuerung und das Zusammenwirken von brandschutztechnischen Anlagen im Brandfa... [mehr]

Welche Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierungsmechanismen gibt es bei der Brandfallsteuermatrix für Feuerwehraufzüge?

Eine Brandfallsteuermatrix für Feuerwehraufzüge legt fest, wie der Aufzug im Brandfall gesteuert wird, um die Sicherheit der Nutzer und der Feuerwehr zu gewährleisten. Hier die Antworte... [mehr]

Wie sind Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierung von Löschanlagen in der Brandfallsteuermatrix definiert?

Eine Brandfallsteuermatrix für Löschanlagen ist ein zentrales Dokument in der Brandschutzplanung. Sie legt fest, wie die verschiedenen Brandmelde- und Löschsysteme im Brandfall zusammen... [mehr]

Welche Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierungen gibt es in der Branfallsteuermatrix für Brandschutzklappen?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFSM) für Brandschutzklappen ist ein zentrales Element im Brandschutzkonzept von Gebäuden. Sie legt fest, wie und wann Brandschutzklappen im Brandfall angesteuert... [mehr]