Welche Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierungen sind in der Brandfallsteuermatrix für Betriebseinrichtungen relevant?

Antwort

Eine Brandfallsteuermatrix (BFS-Matrix) für Betriebseinrichtungen ist ein zentrales Dokument im Brandschutz, das die Steuerung und das Zusammenwirken von brandschutztechnischen Anlagen im Brandfall regelt. Die Matrix gibt an, welche Auslöser (z. B. Brandmelder, Handfeuermelder) welche Betriebseinrichtungen (z. B. Lüftungsanlagen, Aufzüge, Türen) in welchem Überwachungsbereich beeinflussen und wie diese aktiviert oder gesteuert werden. **1. Überwachungsbereich:** Der Überwachungsbereich beschreibt, in welchem Bereich oder Abschnitt des Gebäudes die jeweilige Betriebseinrichtung im Brandfall beeinflusst wird. Das kann ein Brandabschnitt, ein Geschoss, ein Raum oder ein bestimmter Bereich sein, der durch Brandmelder überwacht wird. **2. Art der Auslösung:** Hier wird festgelegt, wodurch die Steuerung ausgelöst wird. Typische Auslöser sind: - Automatische Brandmelder (z. B. Rauchmelder, Wärmemelder) - Manuelle Brandmelder (Handfeuermelder) - Brandmeldezentrale (BMZ) - Externe Signale (z. B. von der Feuerwehr) **3. Aktivierung:** Die Aktivierung beschreibt, was im Brandfall mit der Betriebseinrichtung geschieht. Beispiele: - Abschaltung (z. B. Lüftungsanlage wird abgeschaltet, um Rauchausbreitung zu verhindern) - Ansteuerung (z. B. Rauchabzug wird geöffnet) - Verriegelung (z. B. Aufzüge fahren ins Erdgeschoss und werden außer Betrieb genommen) - Freigabe (z. B. Türen werden entriegelt) **Beispielhafte Darstellung in einer BFS-Matrix:** | Betriebseinrichtung | Überwachungsbereich | Art der Auslösung | Aktivierung | |---------------------|---------------------|---------------------------|----------------------------| | Lüftungsanlage | 1. OG | Automatischer Rauchmelder | Abschaltung | | Aufzug | Gesamtes Gebäude | Brandmeldezentrale | Rückfahrt ins Erdgeschoss | | Rauchschutztür | Flur 2. OG | Handfeuermelder | Entriegelung | **Weitere Informationen:** - [Brandschutzlexikon: Brandfallsteuermatrix](https://www.brandschutzlexikon.de/brandfallsteuermatrix/) - [VdS 2095: Brandfallsteuerungen](https://vds.de/de/brandschutz/) Die genaue Ausgestaltung der Matrix erfolgt in Abstimmung mit dem Brandschutzkonzept und den zuständigen Behörden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Überwachungsbereich, Art der Auslösung und Aktivierung in einer Brandfallsteuermatrix für RWA?

Eine Brandfallsteuermatrix für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) ist ein zentrales Dokument in der Brandschutzplanung. Sie legt fest, wie die RWA im Brandfall angesteuert wird. Zu deinen d... [mehr]

Welche Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierungsarten gibt es in der Brandfallsteuermatrix (FBF)?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFM oder FBF) ist ein zentrales Dokument im Brandschutz, das die Steuerung und Auslösung von brandschutztechnischen Anlagen und Funktionen im Brandfall regelt. Hier di... [mehr]

Brandfallsteuermatrix für Förderanlagen: Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierung?

Bei der Erstellung einer Brandfallsteuermatrix Förderanlagen (z. B. Förderbänder, Sortieranlagen) sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: **1. Überwachungsbereiche:** Die... [mehr]

Wie sind Überwachungsbereiche, Art der Auslösung und Aktivierung bei Schranken in der Brandfallsteuermatrix geregelt?

Eine Brandfallsteuermatrix für Schranken (z. B. Zufahrtsschranken in Tiefgaragen oder Parkhäusern) legt fest, wie sich diese im Brandfall verhalten sollen. Hier die wichtigsten Punkte zu dei... [mehr]

Was ist der Überwachungsbereich, die Art der Auslösung und die Aktivierung von DECT-Telefonen in einer Brandfallsteuermatrix?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFSM) legt fest, wie verschiedene technische Anlagen im Brandfall angesteuert werden. Für DECT-Telefone (drahtlose Telefone, z. B. für interne Alarmierung) werden... [mehr]

Welche Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierungen werden in einer Brandfallsteuermatrix für Löschanlagen berücksichtigt?

Eine Brandfallsteuermatrix (BMA) für Löschanlagen ist ein zentrales Dokument, das die Steuerungs- und Auslösemechanismen im Brandfall beschreibt. Hier die wichtigsten Punkte zu deinen F... [mehr]

Welche Überwachungsbereiche, Auslösearten und Aktivierungen gibt es in der Branfallsteuermatrix für Brandschutzklappen?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFSM) für Brandschutzklappen ist ein zentrales Element im Brandschutzkonzept von Gebäuden. Sie legt fest, wie und wann Brandschutzklappen im Brandfall angesteuert... [mehr]

Wie sind Überwachungsbereich, Art der Auslösung und Aktivierung in Brandfallsteuermatrix für automatische Löschanlagen definiert?

Eine Brandfallsteuermatrix für automatische Löschanlagen ist ein zentrales Dokument in der Brandschutzplanung. Sie legt fest, wie die verschiedenen Brandmelde- und Löschsysteme im Brand... [mehr]

Welche Anforderungen gelten an Überwachungsbereich, Auslöseart und Aktivierung in der Brandfallsteuerungsmatrix für Feststellanlagen?

Eine Brandfallsteuerungsmatrix für Feststellanlagen (z. B. an Brandschutztüren oder -toren) legt fest, wie und wann diese Anlagen im Brandfall reagieren sollen. Die Matrix ist ein zentrales... [mehr]