Die Keimblätter der Gartenbohnen, auch als Kotyledonen bezeichnet, können am Ende der Keimung schlaff und runzlig aussehen, weil sie sich während des Keimprozesses von der Nährstof... [mehr]
Die Sprossachse beim Getreide, auch als Spross oder Stängel bezeichnet, ist der Teil der Pflanze, der die Blätter und Blüten trägt. Sie besteht aus mehreren Knoten (Nodien) und Zwischenknoten (Internodien). An den Knoten sind die Blätter angesiedelt, während die Internodien die Abschnitte zwischen den Knoten darstellen. Die Sprossachse ist in der Regel hohl und kann je nach Getreideart unterschiedlich dick und hoch sein. Bei Getreidearten wie Weizen, Gerste oder Roggen ist die Sprossachse wichtig für die Stabilität der Pflanze und spielt eine entscheidende Rolle bei der Nährstoffaufnahme und der Photosynthese. In der Wachstumsphase kann die Sprossachse auch in ihrer Höhe variieren, was sich auf die Ernteerträge auswirken kann.
Die Keimblätter der Gartenbohnen, auch als Kotyledonen bezeichnet, können am Ende der Keimung schlaff und runzlig aussehen, weil sie sich während des Keimprozesses von der Nährstof... [mehr]