Die Sprossachse beim Getreide, auch als Spross oder Stängel bezeichnet, ist der Teil der Pflanze, der die Blätter und Blüten trägt. Sie besteht aus mehreren Knoten (Nodien) und Zwi... [mehr]
Die Keimblätter der Gartenbohnen, auch als Kotyledonen bezeichnet, können am Ende der Keimung schlaff und runzlig aussehen, weil sie sich während des Keimprozesses von der Nährstoffversorgung der Samen ernähren. Zu Beginn der Keimung sind die Kotyledonen prall und saftig, da sie Wasser und Nährstoffe speichern. Wenn die Pflanze beginnt, ihre ersten echten Blätter zu entwickeln und die Wurzeln aktiv Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen, kann es zu einer Veränderung in der Wasserverteilung kommen. Wenn die Kotyledonen nicht mehr ausreichend Wasser erhalten oder wenn sie ihre Nährstoffe aufgebraucht haben, verlieren sie ihre Festigkeit und können schlaff und runzlig erscheinen. Zusätzlich kann auch eine unzureichende Lichtversorgung während der Keimung dazu führen, dass die Pflanze nicht optimal wächst, was ebenfalls das Aussehen der Kotyledonen beeinflussen kann.
Die Sprossachse beim Getreide, auch als Spross oder Stängel bezeichnet, ist der Teil der Pflanze, der die Blätter und Blüten trägt. Sie besteht aus mehreren Knoten (Nodien) und Zwi... [mehr]