Die Zellwand von prokaryotischen Archaeen zeichnet sich durch mehrere spezifische Merkmale aus: 1. **Zusammensetzung**: Im Gegensatz zu Bakterien, deren Zellwände meist aus Peptidoglycan bestehen, enthalten die Zellwände der Archaeen oft Pseudomurein oder andere Polysaccharide. Einige Archaeen haben auch Zellwände aus Proteinen oder Glycoproteinen. 2. **Struktur**: Die Zellwände der Archaeen können eine sehr unterschiedliche Struktur aufweisen, die oft an extreme Umweltbedingungen angepasst ist. Zum Beispiel haben viele halophile Archaeen (Salzliebende) Zellwände, die besonders stabil sind. 3. **Fehlen von Peptidoglycan**: Archaeen besitzen kein Peptidoglycan in ihrer Zellwand, was sie von den meisten Bakterien unterscheidet. Dies ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal in der Mikrobiologie. 4. **Chemische Stabilität**: Die Zellwände der Archaeen sind oft chemisch stabiler und widerstandsfähiger gegenüber extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen und extremen pH-Werten. Diese Eigenschaften tragen zur Anpassungsfähigkeit der Archaeen in extremen Lebensräumen bei, wie heißen Quellen, salzigen Seen und tiefen Ozeanen.