Welche 2 Zelltypen findet man in der Cochlea und welcher Trick wird verwendet, um genaue Frequenzen zu bestimmen?

Antwort

In der Cochlea findet man hauptsächlich zwei Zelltypen: die Haarzellen und die Stützzellen. 1. **Haarzellen**: Diese sind in äußere und innere Haarzellen unterteilt. Die inneren Haarzellen sind primär für die Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale verantwortlich, die dann an das Gehirn weitergeleitet werden. Die äußeren Haarzellen dienen hauptsächlich der Verstärkung und Feinabstimmung des Schalls. 2. **Stützzellen**: Diese Zellen bieten strukturelle Unterstützung und spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der ionischen Umgebung, die für die Funktion der Haarzellen notwendig ist. Der Trick, der verwendet wird, um genaue Frequenzen zu bestimmen, ist die **Tonotopie**. Die Cochlea ist so aufgebaut, dass verschiedene Frequenzen an unterschiedlichen Orten entlang der Basilarmembran maximalen Ausschlag verursachen. Hohe Frequenzen werden am Anfang der Cochlea (Basis) und niedrige Frequenzen am Ende (Apex) detektiert. Diese räumliche Anordnung ermöglicht es dem Gehirn, die Frequenz eines Schallsignals anhand des Ortes der maximalen Erregung in der Cochlea zu bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten