In mehrschichtigen Epithelien sind die Zellen durch verschiedene Zellkontakte miteinander verbunden und mit der Basalmembran verankert. Hier sind die wichtigsten Zellkontakte: 1. **Desmosomen (Maculae adhaerentes)**: Diese sorgen für eine starke mechanische Verbindung zwischen den Zellen und sind besonders zahlreich in Geweben, die mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. 2. **Tight Junctions (Zonulae occludentes)**: Diese bilden eine Barriere, die den parazellulären Transport von Molekülen verhindert und die Polarität der Zellen aufrechterhält. 3. **Adherens Junctions (Zonulae adhaerentes)**: Diese verbinden die Aktinfilamente benachbarter Zellen und tragen zur mechanischen Stabilität bei. 4. **Gap Junctions (Nexus)**: Diese ermöglichen den direkten Austausch von Ionen und kleinen Molekülen zwischen benachbarten Zellen und sind wichtig für die Kommunikation und Koordination der Zellen. Zur Verankerung der Zellen an der Basalmembran dienen: 1. **Hemidesmosomen**: Diese verbinden die Zellen mit der Basalmembran und sorgen für eine stabile Verankerung. 2. **Fokale Adhäsionen**: Diese verbinden die Aktinfilamente der Zellen mit der Basalmembran und spielen eine Rolle bei der Signalübertragung und Zellbewegung. Diese Zellkontakte gewährleisten die strukturelle Integrität und Funktionalität mehrschichtiger Epithelien.