Ein Neuron ist eine spezielle Art von Zelle. Der Unterschied liegt also darin, dass „Zelle“ ein allgemeiner Begriff für die kleinste lebende Einheit aller Organismen ist, während... [mehr]
Die unterschwelligen Depolarisationen, auch als lokale oder graduiertee bezeichnet, entstehen durch die Aktivität von Ionenkanälen in der Zellmembran. Diese Kanäle öffnen sich in Reaktion auf verschiedene Stimuli, wie z.B. chemische Signale oder mechanische Reize, und ermöglichen den Einstrom von Natriumionen (Na+) in die Zelle. Wenn die Membran depolarisiert wird, wird das Innere der Zelle positiver, was zu einer weiteren Öffnung von spannungsgesteuerten Natriumkanälen führt. Wenn die Depolarisation einen bestimmten Schwellenwert erreicht, wird ein Aktionspotential ausgelöst. Diese unterschwelligen Depolarisationen sind also entscheidend für die Erzeugung und Weiterleitung von Aktionspotentialen in Neuronen und anderen erregbaren Zellen.
Ein Neuron ist eine spezielle Art von Zelle. Der Unterschied liegt also darin, dass „Zelle“ ein allgemeiner Begriff für die kleinste lebende Einheit aller Organismen ist, während... [mehr]
Neuronen, die grundlegenden Zellen des Nervensystems, besitzen mehrere physikalische Eigenschaften, die ihre Funktion und Kommunikation beeinflussen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Membranpot... [mehr]