Wie wirkt Adenosin auf Herz und Niere? Welche Rezeptoren und Signalkaskade?

Antwort

Adenosin hat verschiedene Wirkungen auf das Herz und die Niere, die über spezifische Rezeptoren vermittelt werden. **Wirkung auf das Herz:** Adenosin wirkt hauptsächlich über die A1-Adenosinrezeptoren, die sich im Herzen befinden. Diese Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Wenn Adenosin an den A1-Rezeptor bindet, führt dies zu einer Hemmung der Adenylatcyclase, was zu einem Rückgang der cAMP-Spiegel in den Zellen führt. Dies hat mehrere Effekte: 1. **Verminderung der Herzfrequenz:** Adenosin führt zu einer negativen Chronotropie, was bedeutet, dass die Herzfrequenz sinkt. Dies geschieht durch die Erhöhung des Kaliumausstroms und die Hemmung der Calciumkanäle. 2. **Vasodilatation:** Adenosin kann auch die Blutgefäße erweitern, was den Blutfluss zum Herzmuskel erhöht. **Wirkung auf die Niere:** In den Nieren wirkt Adenosin hauptsächlich über die A1- und A2-Adenosinrezeptoren. Die A1-Rezeptoren sind vor allem in den proximalen Tubuli und den afferenten Arteriolen lokalisiert. Die Aktivierung dieser Rezeptoren führt zu: 1. **Vasokonstriktion der afferenten Arteriolen:** Dies reduziert den glomerulären Filtrationsdruck und die Urinproduktion. 2. **Beeinflussung der Natriumreabsorption:** Adenosin kann die Natriumreabsorption in den proximalen Tubuli erhöhen, was die Ausscheidung von Natrium und Wasser beeinflusst. Die A2-Rezeptoren, die ebenfalls in der Niere vorhanden sind, fördern die Vasodilatation und können die renale Durchblutung erhöhen. **Zusammenfassung der Signalkaskade:** 1. **Bindung von Adenosin an den Rezeptor (A1 oder A2).** 2. **Aktivierung von G-Proteinen (Gi bei A1, Gs bei A2).** 3. **Hemmung oder Aktivierung der Adenylatcyclase.** 4. **Änderung der cAMP-Spiegel.** 5. **Modulation von Ionenkanälen (z.B. Kalium- und Calciumkanälen) und anderen intrazellulären Signalwegen.** Diese Mechanismen führen zu den beschriebenen physiologischen Effekten auf das Herz und die Niere.

Kategorie: Biologie Tags: Adenosin Herz Niere
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo beginnt der Blutkreislauf?

Der Blutkreislauf beginnt im Herzen. Das Herz pumpt sauerstoffarmes Blut aus dem rechten Ventrikel in die Lungenarterien, wo es mit Sauerstoff angereichert wird. Das sauerstoffreiche Blut fließt... [mehr]

Wie hängen Herz-Kreislauf-System, sGC, pGC und PDE zusammen?

Das Herz-Kreislauf-System, sGC (soluble Guanylate Cyclase), pGC (particulate Guanylate Cyclase) und PDE (Phosphodiesterase) sind eng miteinander verbundene Komponenten, die eine wichtige Rolle in der... [mehr]