Die Königin einer Biene weist mehrere besondere Merkmale im Körperbau auf, die sie von Arbeiterinnen und Drohnen unterscheiden: 1. **Größe**: Die Königin ist in der Regel de... [mehr]
Die Bienenkönigin verhindert, dass Arbeiterinnen zu Königinnen werden, durch die Produktion und Verbreitung von Pheromonen, insbesondere des sogenannten "Königinnenmandibeldrüsensekrets" oder "Königinnenpheromons". Diese chemischen Substanzen unterdrücken die Entwicklung der Eierstöcke bei den Arbeiterinnen und verhindern, dass sie fruchtbar werden und sich zu Königinnen entwickeln. Zusätzlich spielt die Ernährung eine Rolle: Nur Larven, die mit einem speziellen Futtersaft, dem Gelée Royale, gefüttert werden, entwickeln sich zu Königinnen. Arbeiterinnenlarven erhalten diesen Futtersaft nur in den ersten Tagen ihres Lebens, während zukünftige Königinnen ihn während ihrer gesamten Larvenzeit bekommen.
Die Königin einer Biene weist mehrere besondere Merkmale im Körperbau auf, die sie von Arbeiterinnen und Drohnen unterscheiden: 1. **Größe**: Die Königin ist in der Regel de... [mehr]
Bienen sind wechselwarm, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur von der Umgebungstemperatur abhängt. Sie können jedoch durch Muskelaktivität, insbesondere beim Fliegen, ihre Temp... [mehr]
Allomone sind chemische Signale, die von einem Organismus produziert werden und eine Wirkung auf einen anderen Organismus haben, wobei der Sender einen Vorteil daraus zieht. Diese Substanzen werden h&... [mehr]