Wie funktioniert die Glykolyse?

Antwort

Die Glykolyse ist ein zentraler Stoffwechselweg, der in nahezu allen lebenden Zellen vorkommt. Sie dient der Umwandlung von Glukose in Pyruvat und erzeugt dabei Energie in Form von ATP und NADH. Der Prozess läuft in zehn Schritten ab, die in zwei Phasen unterteilt werden können: die Vorbereitungsphase und die Ertragsphase. 1. **Vorbereitungsphase (Investitionsphase)**: - **Schritt 1**: Glukose wird durch das Enzym Hexokinase phosphoryliert, wobei ATP zu ADP umgewandelt wird. Das Produkt ist Glukose-6-phosphat. - **Schritt 2**: Glukose-6-phosphat wird durch das Enzym Phosphoglukoseisomerase in Fruktose-6-phosphat umgewandelt. - **Schritt 3**: Fruktose-6-phosphat wird durch das Enzym Phosphofruktokinase-1 (PFK-1) phosphoryliert, wobei ein weiteres ATP zu ADP umgewandelt wird. Das Produkt ist Fruktose-1,6-bisphosphat. - **Schritt 4**: Fruktose-1,6-bisphosphat wird durch das Enzym Aldolase in zwei drei-Kohlenstoff-Verbindungen gespalten: Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) und Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP). - **Schritt 5**: DHAP wird durch das Enzym Triosephosphatisomerase in GAP umgewandelt, sodass zwei Moleküle GAP entstehen. 2. **Ertragsphase**: - **Schritt 6**: GAP wird durch das Enzym Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase oxidiert und phosphoryliert, wobei NAD+ zu NADH reduziert wird. Das Produkt ist 1,3-Bisphosphoglycerat. - **Schritt 7**: 1,3-Bisphosphoglycerat wird durch das Enzym Phosphoglyceratkinase in 3-Phosphoglycerat umgewandelt, wobei ATP aus ADP gebildet wird. - **Schritt 8**: 3-Phosphoglycerat wird durch das Enzym Phosphoglyceratmutase in 2-Phosphoglycerat umgewandelt. - **Schritt 9**: 2-Phosphoglycerat wird durch das Enzym Enolase in Phosphoenolpyruvat (PEP) umgewandelt, wobei Wasser abgespalten wird. - **Schritt 10**: PEP wird durch das Enzym Pyruvatkinase in Pyruvat umgewandelt, wobei ein weiteres ATP aus ADP gebildet wird. Am Ende der Glykolyse entstehen aus einem Molekül Glukose zwei Moleküle Pyruvat, zwei Moleküle ATP (netto) und zwei Moleküle NADH. Die Pyruvatmoleküle können dann weiter in den Citratzyklus (Krebszyklus) eingeschleust oder unter anaeroben Bedingungen zu Laktat oder Ethanol fermentiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mechanismen der ATP-Regenerierung

Die ATP-Regenerierung erfolgt durch verschiedene biochemische Mechanismen, die sicherstellen, dass die Zellen ausreichend Energie für ihre Funktionen haben. Die wichtigsten Mechanismen sind: 1.... [mehr]

Funktionen von ATP und NADPH + H+ im Calvinzyklus?

Im Calvinzyklus, der Teil der Photosynthese ist, spielen ATP und NADPH + H⁺ eine entscheidende Rolle. 1. **ATP (Adenosintriphosphat)**: ATP liefert die notwendige für die verschiedenen Reaktion... [mehr]

Biologische Grundlagen der Hefe

Hefe sind einzellige Pilze, die zur Gruppe der Fungi gehören. Die bekannteste Art ist Saccharomyces cerevisiae, die häufig in der Lebensmittelproduktion, insbesondere bei der Herstellung von... [mehr]