LUCA steht für "Last Universal Common Ancestor" und bezeichnet den letzten gemeinsamen Vorfahren aller heute lebenden Organismen. Dieser Begriff wird in der Evolutionsbiologie verwendet, um den Ursprung des Lebens auf der Erde zu beschreiben. LUCA lebte vor etwa 3,5 bis 4 Milliarden Jahren und ist der Vorfahre, von dem sich alle heutigen Lebensformen, einschließlich Bakterien, Archaeen und Eukaryoten, entwickelt haben. Die Erforschung von LUCA hilft Wissenschaftlern, die evolutionären Beziehungen zwischen verschiedenen Organismen besser zu verstehen.