Enzyme werden in sechs Hauptklassen eingeteilt, basierend auf der Art der chemischen Reaktion, die sie katalysieren. Diese Klassen sind: 1. **Oxidoreduktasen**: Katalysieren Redoxreaktionen, bei denen Elektronen zwischen Molekülen übertragen werden. Beispiele sind Dehydrogenasen und Oxidasen. 2. **Transferasen**: Übertragen funktionelle Gruppen von einem Molekül auf ein anderes. Ein bekanntes Beispiel ist die Kinase, die Phosphatgruppen überträgt. 3. **Hydrolasen**: Katalysieren die Hydrolyse von Bindungen, indem sie Wasser hinzufügen. Beispiele sind Proteasen und Lipasen. 4. **Lyasen**: Spalten chemische Bindungen durch andere Mechanismen als Hydrolyse oder Oxidation, oft unter Bildung einer Doppelbindung oder eines Rings. Ein Beispiel ist die Decarboxylase. 5. **Isomerasen**: Katalysieren die Umwandlung eines Moleküls in ein Isomer, indem sie die Anordnung der Atome innerhalb des Moleküls ändern. Ein Beispiel ist die Phosphoglucoisomerase. 6. **Ligasen**: Katalysieren die Bildung von Bindungen zwischen zwei Molekülen unter Verbrauch von ATP. Ein Beispiel ist die DNA-Ligase. Diese Klassifikation hilft dabei, die Funktion und den Mechanismus von Enzymen besser zu verstehen.