Was passiert mit einem roten Blutkörperchen auf dem Weg durch den Körper und den Lungenkreislauf?

Antwort

Ein rotes Blutkörperchen (Erythrozyt) durchläuft im Körper und im Lungenkreislauf einen ständigen Kreislauf, der als Blutkreislauf bezeichnet wird. Hier ist eine vereinfachte Beschreibung dieses Weges: 1. **Start im Herzen (rechter Vorhof und rechte Kammer)**: - Das rote Blutkörperchen gelangt in den rechten Vorhof des Herzens und wird dann in die rechte Kammer gepumpt. 2. **Lungenkreislauf**: - Aus der rechten Kammer wird das Blut durch die Lungenarterie in die Lunge gepumpt. - In der Lunge gibt das rote Blutkörperchen Kohlendioxid (CO₂) ab und nimmt Sauerstoff (O₂) auf. Dieser Gasaustausch findet in den Lungenbläschen (Alveolen) statt. 3. **Rückkehr zum Herzen (linker Vorhof und linke Kammer)**: - Das nun sauerstoffreiche Blut fließt durch die Lungenvenen zurück in den linken Vorhof des Herzens und dann in die linke Kammer. 4. **Körperkreislauf**: - Aus der linken Kammer wird das sauerstoffreiche Blut durch die Aorta in den Körper gepumpt. - Das rote Blutkörperchen transportiert den Sauerstoff zu den Körperzellen und nimmt Kohlendioxid auf, das als Abfallprodukt des Zellstoffwechsels entsteht. 5. **Rückkehr zum Herzen (rechter Vorhof)**: - Das nun sauerstoffarme und kohlendioxidreiche Blut kehrt über die Venen zum rechten Vorhof des Herzens zurück, und der Kreislauf beginnt von neuem. Dieser Kreislauf ermöglicht es, dass Sauerstoff zu den Zellen im gesamten Körper transportiert wird und Kohlendioxid zur Ausscheidung in die Lunge gebracht wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten