Weg der Nahrung im Zwölffingerdarm und Dünndarm in 5 Stichpunkten.

Antwort

1. **Magenentleerung**: Die Nahrung verlässt Magen als Chymus und gelangt über den Pylorus in den Zwölffingerdarm. 2. **Einmündung der Verdauungsenzyme**: Im Zwölffingerdarm treffen die Speisen auf Galle (von der Leber) und Bauchspeichel (von der Bauchspeicheldrüse), die wichtige Enzyme zur Fett- und Kohlenhydratverdauung enthalten. 3. **Nährstoffaufnahme**: Im Dünndarm, insbesondere im Jejunum und Ileum, werden die Nährstoffe (wie Aminosäuren, Zucker und Fettsäuren) durch die Darmwand ins Blut aufgenommen. 4. **Darmbewegungen**: Peristaltische Bewegungen des Dünndarms sorgen dafür, dass die Nahrung weiter transportiert und gut mit den Verdauungsenzymen vermischt wird. 5. **Wasser- und Mineralstoffaufnahme**: Im letzten Abschnitt des Dünndarms, dem Ileum, erfolgt die Aufnahme von Wasser und Mineralstoffen, bevor die unverdaulichen Reste in den Dickdarm gelangen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Notwendigkeit der Oberflächenvergrößerung des Dünndarms

Die starke Oberflächenvergrößerung des Dünndarms ist entscheidend für die effiziente Nährstoffaufnahme. Diese Vergrößerung wird durch verschiedene anatomische... [mehr]

Warum verdaut der Magen sich nicht selbst?

Der Magen verdaut sich nicht selbst, weil er spezielle Mechanismen und Schutzmaßnahmen hat, um seine eigene Schleimhaut vor der aggressiven Magensäure und den Verdauungsenzymen zu schü... [mehr]